Kennt ihr heutzutage eigentlich noch Beverly Hills, 90210?
oder Melrose Place?
4 Antworten
Hallo,
wenn du ein Fan davon bist, kaufe dir einfach die DVD Boxen. Diese sind auch nicht allzu teuer und du hast sie dann immer griffbereit.
Wer in den 90er Jahren ein Jugendlicher war, kennt sicherlich die Serien. So gab es damals noch nicht so viele TV-Sender und die Auswahl war eher überschaubar.
Alles Gute und frohe Ostern!
Hieß Eurosport nicht früher Sportlkanal? Ich kann mich erinnern, dass wir unsere Satellitenanlage im Jahr 1992 zu Wehnachten bekamen. Zuvor konnten wir nur drei Programme empfangen (ARD, ZDF und eben das dritte Programm) und wir wohnten im Westen.
Als mein Vater zum ersten Mal die bekannte Sendung "Tutti Fruti" auf RTL schaute, fiel ihm richtig die Kinnlade herunter, obwohl da nur ein paar Frauen im Bikini rumliefen. Mein Vater sprach aber auch mit meiner Mutter drei Monate lang nicht, nur weil sie die Grünen gewählt hat.
Ich hatte schon eine traurige Jugend.
Ne, hieß dann doch schon immer so. Schau mal hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Eurosport
Wir hatten RTL schon terrestrisch.
Der Sportkanal fusionierte mit Eurosport im Jahr 1993. Siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Sportkanal
Ganz falsch lag ich also nicht.
Ich wohnte im Schwarzwald. Bei uns brauchte man eine Satellitenanlage, um RTL empfangen zu können.
Ich kann mich noch erinnern, dass die Kommentatoren ziemlich cool und locker waren. Ich habe den Sportkanal geliebt. Er brachte viel Sport aus den USA und Großbritannien.
Obwohl mehrere Psychologen besucht wurden, diverse Therapien durchlaufen wurden und einen Hypnose an mir durchgeführt wurde.
Dennoch habe ich bis Heute Albträume.
Ja habe damals sogar ein paar Folgen angeshen allerdings nicht regelmäßig, Könnte ich mir heute nicht mehr anshen. Waren auch eher Jugendserien .
Klar war meine lieblingsserie,so hübsche schauspieler...
Für den, der sich keine Satellitenanlage leisten konnte, war die Programmauswahl tatsächlich nicht schwierig! Per Dachantenne gab es: ARD, ZDF, N3, RTL (plus), Sat.1 und Vox bzw. Pro7. In Berlin auch RTL II. Über Satellit gab es zusätzlich 3Sat, MTV, Super RTL, Cartoon Network, NTV, DSF, Eurosport, BR3, HR3, SWR3, tm3, Arte, Viva.