Keine Messer in Spülmaschine?
Meine Mutter war schockiert das ich Messer in Spülmaschine mache. Ich mache alles im die maschiene weil zu faul zum waschen. Auch Holzbretter. Werden Messer stumpf ???
9 Antworten
Zum Thema Messer:
Gute Messer gehören niemals in den Geschirrspüler.
Wenn hier behauptet wird „Meine Messer schneiden trotz Geschirrspüler gut“, dann hat die Person keine Ahnung von scharfen Messern.
Vor allem die dünne Schneide leidet unter den aggressiven Reinigungsmitteln und Salzen. Die Schneide wird auf Dauer regelrecht zerfressen.
Auch die Griffe, vor allem die aus Holz, leiden enorm. Und evtl. eingebrachte Nieten am Griff korrodieren.
Natürlich kann man 5€ Aldi Messer kaputt spülen und neue kaufen. Aber erstens ist das nicht besonders nachhaltig gedacht, und zweitens macht das arbeiten mit hochwertigen Messern deutlich mehr Spaß.
Hochwertige Messer kommen in einen Block oder eine Messerablage, so das die Klingen geschont werden. Griffe aus Holz kann man von Zeit zu Zeit ölen. Ebenfalls kann man stark Kohlenstoff haltige klingen ölen um das Metall zu schützen.
Zum Thema Holz :
Holz gehört ebenso wenig in den Geschirrspüler.
Durch die aggressiven Reinigungsmittel, durch das heiße Wasser und die hohen Temperaturen leidet das Holz enorm. Es kann reißen, sich verformen und Leim kann sich lösen, so das ein verleimtes Brettl einfach auseinander fällt. Zudem wird das Holz grau und unansehnlich.
Außerdem besitzt Holz von Natur aus eine antibakterielle Eigenschaft und regeneriert sich selbst. Das sieht man, wenn man stark farbige Flecken auf einem Holzbrettl hat. Die verschwinden nach einiger Zeit von selbst.
Es reicht also völlig, Holzbrettl nach dem Gebrauch mit warmem Wasser zu reinigen.
Hat man Fleisch / Geflügel / Fisch verarbeitet, nimmt man etwas Spüli und ne Bürste.
Nach dem spülen ordentlich abtrocknen und am besten „luftig“ aufbewahren.
Ja, Messer können dann stumpf werden, besonders Keramikmesser. Und Holzbretter gehören nun wirklich nicht in die Spülmaschine!
Hallo Albaniakosovv
Nicht in den Spüler gehören:
Bestecke und Geschirrteile aus Holz bzw. mit Holzteilen. Die verwendeten Kleber sind nicht für den Spüler geeignet (Holzgriffe können sich lösen, Holzbretter auseinanderbrechen). Holzbretter die aus einem Stück gedrechselt sind und nicht zusammengeleimt sind kann man in die Spülmaschine geben.
Kunstgewerbliche Teile sowie antike, wertvolle Vasen oder Gläser mit Dekor
Kunststoffteile aus nicht hitzebeständigem Material
Gusspfannen und beschichtete Pfannen, ebenso Teile aus Aluminium, Zinn, Kupfer und Messing.
Empfindliche Gläser und Kristallgegenstände
Scharfe Messer. Messer werden im Geschirrspüler sehr schnell stumpf. Das liegt einerseits am starken, heißen Wasserstrahl und an den starken Spülmitteln mit dem gereinigt wird,
Die Messerklinge sollte anstelle dessen nach Gebrauch möglichst bald unter fließendem, warmen Wasser kurz mit einem weichen Schwamm und Geschirrspülmittel gereinigt werden. Mehr ist in der Regel zur Reinigung nicht nötig.
https://www.messerundscherenschleifer.de/faq/warum-werden-messer-in-der-spuelmaschine-stumpf
Gruß HobbyTfz
Gute Edelstahlmesser dürfen natürlich in die Spülmaschine. Das war früher mal anders, als es noch keine Rostfreien Schneiden gab oder Holzgriffe. Holzbretter würde ich nicht da hinein tun. Holz wirkt per se antibakteriell, schrubben mit Spüli und trockenreiben reicht völlig.
Aggresive Spülmittel Beschädigen die Schneide. das Messer wird stumpf. Es kommt aber auch darauf an, um was für Messer es sich handelt. Hochvergütete Klingen können unter Umständen kleine braune Flecken ansetzen.