Kein Geburtstagsgeschenk bekommen - Und nun?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da ist jetzt die Frage, was bei dir überwiegt: dass du dich ausgenutzt fühlst oder dass du gerne etwas zu ihrem Geschenk beitragen möchtest - unabhängig davon, dass sie dir nichts geschenkt hat. Man sollte Gleiches ja nicht mit Gleichem vergelten - die Frage ist aber: geht es darum überhaupt?

Oder habt ihr eine Art gefunden, mit solchen Festen wie Geburtstagen von den klassischen Ritualen abzuweichen - zur Zufriedenheit aller? Oder ergab sich das nur und in Wahrheit fändet ihr Geschenke eben doch schön?

Das abzuklären würde Sinn machen. Dann kannst du das mit der Freundin jetzt unabhängig von den kürzesten Vergangenheit mit deinem eigenen Geburtstag entscheiden. Und vielleicht auch für dich selbst das nächste Mal was mitnehmen. Erfahrungsmäßig, meine ich...wird nämlich auch der achtzehnte sein, wenn ich richtig gerechnet habe....Lg


manamananmanie 
Fragesteller
 08.12.2014, 20:25

Ich befinde mich momentan halt stark im Dilemma, weil ich mich halt schon ausgenutzt fühle, aber es mir teilweise immer noch so erkläre, dass es vielleicht nur daran liegt, dass es der 18te und nicht 17te ist und an dem 18ten von meiner Freundin will ich ihr eigentlich eine Freude bereiten und deswegen werde ich mich vermutlich dazu entscheiden, ihr doch was zu schenken und mein Unmut evtl. mal anzumerken und nur darauf zu hoffen, dass an mich an meinem 18ten gedacht wird und wenn nicht, kann ich mich dann legitim darüber aufregen. :) Bei den Geschenken gehts eigentlich nicht um materielles, sondern nur darum, unseren Gegenüber zu zeigen, dass wir an sie gedacht haben.

0
infogirl  08.12.2014, 20:36
@manamananmanie

Ich glaub gar nicht, dass du dich so im Dilemma befindest. Ich glaub, du hast die Entscheidung längst getroffen und ich glaube auch, dass sie richtig ist: beteilige dich am Geschenk deiner Freundin. Wie du sagst, geht es um die Geste, das hatte ich auch vermutet...und vor deinem eigenen 18. kannst du dann ja eine Rundmail verfassen, dass es jetzt Ernst wird ;)) Also, ganz ehrlich: du machst das schon richtig. Folge deinem Instikt :)

0

Sprich doch die Planerin offen darauf an. Deine Freunde verhalten sich nicht sonderlich kollegial, dein Unmut ist verständlich.

Übrigens kann auch gemeinsame Zeit ein schönes Geschenk sein. Lieber ein schönes Erlebnis als Erinnerung als irgend etwas gekauftes, das später im Regal einstaubt.


manamananmanie 
Fragesteller
 08.12.2014, 20:15

Ja, das Geschenk ist mir letztendlich nicht wichtig, materielles sowieso nicht. Nur der Gedanke zählt für mich und nicht mal der war da, außer ein einfaches "Herzlichen Glückwunsch" via Text...

0

Schenk halt auch nichts.. Aber eigentlich sollte es dir total egal sein


manamananmanie 
Fragesteller
 08.12.2014, 20:19

Eigentlich kann mir das ganze Leben egal sein, weil es belanglos ist, aber wir sind nun mal Menschen und so offensichtlich triviale Dinge beschäftigen uns leider.

0

das ist auch nicht richtig. Villeicht solltest du dich trauen das mal offen anzusprechen.


manamananmanie 
Fragesteller
 08.12.2014, 20:14

Hab ich auch vor, aber ich grübel momentan noch darüber, ob ich das Geschenk trotzdem mitschenken soll, oder rein aus Fairness nein sagen soll. Ich will nicht ausgenutzt werden, bzw. in einer Freundschaft mehr machen, als meine angeblichen Freunde für mich tun.

0

Vielleicht, weil der 18. Geburtstag etwas besonderes ist :)

Ich denke nicht, dass sie es böse gemeint haben.. Aber wenn es deine besten Freunde sind, kannst du sie ja mal ansprechen


manamananmanie 
Fragesteller
 08.12.2014, 20:17

Ja, hab ich mir auch schon gedacht... Ich glaube letztendlich werde ich einfach mitschenken und mein Unmut anmerken und darauf hoffen, dass an meinem 18ten wenigstens etwas kommt. Will halt einfach nicht ausgenutzt werden, ist mir zu oft passiert.

0