Kaufe mir demnächst einen neuen Einbauherd, welcher dieser 2 ist eher zu empfehlen?
Da der Ofen meines Einbauherds gestorben ist, besorge ich mir demnächst einen neuen. Die Auswahl endete mit 2 Kandidaten, welche Preislich gleich sind.
Mit Öfen, Herden und Küchengeräten kenn ich mich kaum aus. Ansprüche habe ich auch quasi keine, muss halt ein Standard Ofen und Kochplatte haben :P
Mein Budget sind 500 Euro, mit Absicht auf das absolut billigste Geräte für 350 Euro muss ich nicht gehen, denke ich.
Die 2 Kandidaten sind folgende:
Wie gesagt GÄBE es noch ein super billiges Modell, für 350 Euro. Sollte der an sich in Ordnung sein, habe ich nichts dagegen, 150 Euro zu sparen :p Kommt drauf an ob jemand hier gute pro/kontra Argumente für den hat.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_ok-obc-2141-a-einbauherdset-glas-70-l-2883242.html
Und vielleicht sind hier ja ein paar Leute, die etwas Ahnung haben, und mir den einen oder den anderen Empfehlen können, basierend auf Faktoren, welche ich so nicht bedenken würde.
2 Antworten
Ist einfach Geschmackssache. Ich finde den von AEG eleganter.
Auf das ganz preiswerte Teil würde ich aber nicht setzen. Die beiden anderen sind doch enorm im Preis gesenkt.
Gut, dann bin ich darauf reingefallen. Trotzdem würde ich auf AEG oder Grundig setzen.
Wär auch die bevorzugte Wahl. Dann guck ich mir einfach vor Ort an, welcher besser aussieht, oder so :p
grundig ist allgemein als Marke okay.
b Ich habn Mininbackofen als bware, reicht dass ne Pizza reinpasst ist eig ziemlich gut für son kleines Teil, außerdem habe ich mal preislich nachgerechnet egall ob mir das Teil + zweier oder einserrherdplatte öfter kaputt geht, am ende ist der Preis gleich, aber nen Minibackofen ist leichter zu besorgen und geht an jeder Steckdose. (hab das auf 10-20 Jahre gerechnet, Herdplatte je nachdem 20-50 Euro im billigem Sektor, der bware Ofen waren nur knappe 30-40)
Ansonsten wie erwähnt grundig ist okay.
Diese angeblichen Rabatte kann man vergessen, die sind quasi immer Scam. Findet man auch schnell raus, wenn man die Produkte auf Geizhals etc. überprüft, und sieht, dass der Preis schon immer, bei allen Anbietern, so bei 500 liegt, und nicht bei 1000. Soviel hat der nie gekostet.
Ist leider ein Move, den Mediamarkt/Saturn dauerhaft macht. Ich hab mir bei Saturn auf mal ne MicroSD Karte geholt, 256 GB. "Rabattpreis" 25 Euro. "angeblicher originalpreis": komplett übertriebene 300!!!! Euro.
Eine 256 GB SD karte kostet nicht 300 Euro :P Vor 10 Jahren vielleicht..absolut jeder verkauft die so für 25 Euro. Aber Saturn/Mediamarkt liebt es, fake Rabatte rauszusetzen. Soll zum glück demnächst ja illegal werden. Weil das ist nicht cool.