Kater jagt neuen Kater, tolerieren?

6 Antworten

Das sieht mir jetzt mehr nach Spiel aus - außerdem müssen Katzen, und ganz besonders Kater, des öfteren die Rangfolge untereinander "aushandeln". Solange keiner von beiden wirklich verletzt wird (Haare können schon mal fliegen, das sieht schlimmer aus, als es ist) oder sich nicht mehr aus der Ecke traut, würde ich da nicht einschreiten.

P.S. Bitte stell für jeden ein Katzenklo auf - eines für beide ist eigentlich zu wenig.


TalanaChan 
Fragesteller
 05.02.2017, 10:39

Alles klar, wenn dem so ist dann bin ich beruhigt :)

Ps: Es sind zwei Klos im Haus und demnächst sogar drei  ; )

1

Das ist ganz normales Spiel und Du solltest sie machen lassen, solange es nicht zu blutigen Raufereien kommt und nur dann solltest Du einschreiten.

Meine Katzen jagen sich auch öfter mal und wenn es mir zu bunt oder auch zu laut wird, geb ich einfach ein energisches "NaNa" von mir und dann kehr wieder Ruhe ein, denn mindestens eine der beiden Katzen kommt dann zum Schmusen zu mir.

Allerdings kennen meine Katzen das bereits von klein auf und ich denke mal, dass es bei Deinen beiden nicht so schnell gehen wird.

Du solltest im übrigen auch daran denken, dass Du noch mindestens 2 Klos aufstellst, denn die meisten Katzen trennen ihre Geschäfte und brauchen somit 1 Klo fürs grosse und eines fürs kleine Geschäft und keine Katze der Welt tritt gerne in die Hinterlassenschaften einer anderen Katze.

Hallo TalanaChan,

achte auf des Verhalten des Zweitkaters wenn er vom Chef durchs Haus gejagt wird.

Lässt er sich darauf ein, spielt er mit ? Oder versteckt er sich und sitzt verängstigt unter der Couch , faucht oder knurrt und zeigt Angst ? Daran siehst Du wie ernst es ist und ob du einschreiten musst oder ob die Beiden alleine klar kommen.Dass Kater in dem Alter durchs Haus rennen und alles was vier Beine hat, jagen, ist normal.

Ich hatte bisher zwei " ernste " Fälle von Katzen die sich nicht mehr vertagen haben, bei etwa 30 Jahren Katzenhaltung.Einmal zwei Kater, einmal zwei Mädels. In beiden Fällen haben wir es lange versucht ( Haus mit Platz und Freigang sind vorhanden ). 

Ein aktuelles Beispiel von uns : Unser Kater ( wird zwei ) jagt gerne unsere drei Mädels durchs Haus. Zwei der Mädels reagieren angemessen. Sie lassen sich jagen, sitzen zwar auch unter dem Bett oder der Couch, aber geben dem Kater klar zu verstehen wenn sie keine Lust mehr haben. Also eher spielerisch.Unser drittes Weibchen ( 1, 5 Jahre) regiert völlig anders. Sobald sie den Kater sieht, läuft sie weg ( wenn sie draußen ist). Im Haus versteckt sie sich wenn er kommt und knurrt oder fängt an zu "singen". Auch ohne Attacken seinerseits. Da schreite ich ein. Schütze die Kleine und mache dem Kater klar, dass er besser a) rausgeht und Mäuse jagt oder b ) mit den anderen beiden Mädels spielt.

Wichtig ist also die Reaktion des Zweitkaters. An der kannst Du sehen ob es rein spielerisch ist oder in Richtung Mobbing geht. So wie ich das aus Deinem post lese, geht es eher in Richtung " den Neuen kennenlernen , Grenzen austesten und spielen". Besonders der Satz, dass es von Anfang an wenig feindliche Ausschreitungen gab, klingt erfreulich.

Und lass den beiden Jungs Zeit. Zwei Katzen oder Kater die nicht miteinander aufgewachsen sind , brauchen mitunter Wochen oder sogar Monate bis sie miteinander zurechtkommen. In den meisten Fällen geht es gut. Ist zumindest meine Erfahrung. Sie müssen sich ja nicht lieben und zusammen kuscheln. Wenn sie sich gegenseitig respektieren und den anderen ohne Attacken durchs Haus / Wohnung laufen lassen, ist das ausreichend.

Ich habe eben bei den anderen Antworten den Tipp gelesen, die Kater ab und zu für ein paar Tage zu trennen und einen von den beiden in eine andere Wohnung ( Freundin o.ä.) zu geben.Davon würde ich abraten. Katzen sind Gewohnheitstiere. Das Tier wird völlig verunsichert und weiß nicht mehr wo es hingehört. Wer Katzen hält, weiß, dass ein Umzug zu einer echten Herausforderung werden kann. Katzen mögen keine Veränderung der Umgebung. Sie wollen ihr festes Revier und müssen wissen wo sie zuhause sind. Darum wird auch bei einer längeren Urlaubsreise empfohlen sich jemand zum füttern nach Hause kommen zu lassen statt das Tier in Pension oder zu Freunden zu geben. 

Du kannst Deine beiden Kater etwas unterstützen in dem Du mit Ihnen spielst. Gemeinsam. Ich habe einen ganzen Haufen Kartons zu Hause die ich ab und an rauskrame und in den Raum stelle. Nebeneinander, aufeinander, seitlich oder mit der Öffnung nach unten und einem kleinen,mit der Schere geschnittenem Extra-Eingang. Die Kartons werden sofort von allen vier Katzen belagert. Oder zieh zwei lange Wollfäden hinter Dir her. Für jeden Kater einen. So können sie sich spielerisch beschnuppern. Dadurch, also durch Spielen allgemein, lassen sich angespannte Situationen unter Katzen gut und schnell schlichten. Zumindest für den Moment.

das ist vollkommen normal und es gibt keine Feindschaft zwischen den Beiden, sondern ganz normaler Spieltrieb, bei denen meist einer aktiver ist.

Solange keine Krallen ausgefahren werden, lass sie ruhig durchs Haus toben, da brauchst du nicht ein zu schreiten, das ist einfach Spieltrieb und macht beiden viel Spass,

Lass sie doch, sie spielen nur. Solange kein Blut fließt ist alles in Ordnung. 

Meistens sieht spielen wie raufen aus.