Kassette verschlissen?
Hallo. Kurze Frage, Ist die Kassette auf? Im mittleren Teil sind deutliche Grate sichtbar und dort springt die Kette und schaltet dort auch sehr unsauber. Was mich wundert die Kassette hat erst ca 1000km gelaufen. Ist eine Shimano Deore Xt 12 Fach. Und könnte man diese zb auch gegen eine Shimano Slx austauschen?
Kettenblatt sollte noch okay sein oder ?
Vielen Dank für eure Antworten schonmal.
Mfg
2 Antworten
Ist die Kassette auf? Im mittleren Teil sind deutliche Grate sichtbar und dort springt die Kette und schaltet dort auch sehr unsauber.
Ja, die Grate an den Ritzeln sind deutlich. Die Kassette hat es definitiv hinter sich.
Kettenblatt sollte noch okay sein oder ?
Am Kettenblatt meine ich auch schon Einlaufspuren an den Ritzeln zu erkennen. Schwer zu sehen. Ich würde damit so umgehen, dass ich halt ein neues Kettenblatt mitbestelle, aber erstmal noch nicht montiere - wenn dann das allte Blatt mit der neuen Kette funktioniert, kann ich das neue Kettenblatt entweder retournieren oder im Ersatzteillager bereitlegen. Und wenn ich merke dass ich es brauche, ist es schon vorhanden und schnell montiert.
Was mich wundert die Kassette hat erst ca 1000km gelaufen.
Das ist krass! Und natürlich ärgerlich, weil das Zeug ja ganz gut Geld kostet.
Die Kette sieht nicht ungepflegt aus. Wäre sonst eine meiner ersten Ideen.
Nun scheint das ein E-Bike zu sein. Deren Motoren haben generell das Potential, vor allem auf Dauer stärker an der Kette zu zerren als der normale Radfahrer mit seiner Beinkraft. Da das Kettenblatt recht groß ist, scheinst du recht dicke Gänge zu drücken. Beziehungsweise vom Motor drücken zu lassen, weil er es ja kann. Das Dumme an den dicken Gängen ist, dass sich der Kettenzug da auf recht wenige Zähne an den Ritzeln verteilt.
Gewöhne dir an, kleinere Gänge zu fahren. Also schneller treten bei gleicher Geschwindigkeit. Dann nutzt du einmal größere Ritzel, wo sich der Kettenzug auf mehr Zähne verteilt. Und zweitens benötigst du, wenn du in derselben Zeit mehr Pedaltritte machst, für die gleiche Leistung weniger Dampf pro Pedaltritt; sprich du hast auch generell weniger Zug auf der Kette.
Und: Es müssen auch nicht immer bergauf die 25 km/h sein, nur weil es ja geht ;)
Damit ließe sich der Verschleiß womöglich spürbar reduzieren.
Und könnte man diese zb auch gegen eine Shimano Slx austauschen?
Ja.
Du kannst jede Kassette mit 12 Ritzeln benutzen, die auf den Freilauf deiner Hinterradnabe passt. Das wird ein "Microspline"-Freilauf sein.
Die Kassette ist verschlissen
Je mehr Gänge die hat desto dünner müssen die Ritzel werden und desto schneller verschließen die
Es müsste eigentlich jede 12 Gang Kassette passen
Diese Gradbildung an den Zähnen kann auch andere Ursachen haben, u. a. die Kette. Irgendwas passt da nicht, würde dann auch Garantieansprüche geltend machen.
Würde mich aber schon wundern, dass eine XT-Kassette nach 1.000 km so aussieht. Ich habe 1.400 km auf meinem Gravel mit 12-fach GRX-Kassette, da sieht man rein gar nichts.