Kaputte Sachen kaufen, diese reparieren dann teuerer verkaufen?
Wäre das eine gute Idee? Ich habe ein Kumpel der macht damit immer im Monat 800-2,5 Tausend Euro. Das muss man sich mal vorstellen. Der Typ bestellt sich jedes mal kaputte Sachen aus dem Internet, wie z.B. Laptops mit Displayschaden oder Kaputte Handys, repariert sie dann selber für nicht mehr als 150 Euro und verkauft diese für das fast doppelte wieder. Und der arbeitet sogar noch, also er macht das mit dem verkaufen nur nebenbei, aber 800-2,5k einfach mal so ist schon krass.
Was haltet ihr davon gute Idee? (Wenn man die Sache natürlich seriös angeht)
Danke =)
8 Antworten
Probier es erstmal aus, hohl dir ein sehr günstiges Gerät und versuch es zu reparieren. Wenns nicht geklappt hat solltest du es besser sein lassen. So hast du es ausprobiert und nicht zuviel Geld ausgeben.
Man muss das defekte Gerät kaufen ( mit Versand) ...dann begutachten, Ersatzteile beschaffen, das Gerät reparieren...mit Pech ist doch mehr defekt...
Und dann wieder gewinnbringend verkaufen.
Da sollte man SEHR genau wissen was man tut, was Ersatzteile kosten und wie hoch der Aufwand ist.
Dein Kumpel scheint das zu können....
Du auch ??
Möglich ist alles. Aber wenn du bspw die Dinge zum reparieren zu billig einkaufst,dann könnte es ja sein,dass etwas von den neu eingesetzten Teilen kaputt geht. Und eventuelle Verklagung möglich. Wie gesagt. Im Leben ist alles möglich.
dann sollen sie es nicht kaufen, empfinden kannst du dir in den popo schmieren
Ich betrüge doch niemanden. Ich kaufe das gebrauchte Handy repariere es und verkaufe es wieder etwas teuerer. Natürlich werde ich dort angeben, dass das Gerät schon benutzt ist
Soweit ich weiss muss man nur nicht in 30 tagen 50 dinge hinter einander reinstellt, summe ist nicht so wichtig (glaube ich)
Wenn Du die technischen Fähigkeiten hast das zu machen, spricht doch nichts dagegen es zu probieren. Das Risiko ist doch sehr überschaubar.
Wenn die empfinden,dass du sie um den Preis betrogen hast