Kapazität Musikkassette/Umdrehen?
Hallo,
ich habe gelesen, dass auf eine Kassette pro Seite etwa 90 Minuten passen.
Warum mussten dann auch Hörspielkassetten mit einer Hörspiellänge von 45 Minuten schon bei der Hälfte immer umgedreht werden?
4 Antworten
Die Spielzeit eines Hörspiels wurde halbiert und je eine Hälfte auf einer Kassettenseite aufgezeichnet. Bei einem Hörspiel mit z.B. 45 Minuten Länge ist dann die Spielzeit je Seite etwa 23 bis 25 Minuten, da Kapitel immer zu Ende gespielt sind. Der Rest ist dann Leerzeit, während auf der anderen Seite auf diesem Bandstück bereits der Anfang gespielt wird. Das ganze spart Material und nerviges Warten auf das Bandende.
Es gibt verschieden lange Kassetten. Manche laufen auch nur eine viertel oder halbe Stunde pro Seite. Steht in der Regel drauf.
Mag ja sein, dass ihr arm wart, ich habe das gesamte Kassetten-Zeitalter durchlebt und sowas gab es schon damals nur als Ramsch-Produkt der niedrigsten Qualitätsstufe. Sowas hat zumindest in meinen Kreisen keiner gekauft, womit ich jetzt nicht den verwöhnten Schnösel raushängen will aber das ist einfach so.
Bei Kassetten gab es genau zwei Premium-Marken: Maxwell und TDK.
Die Standardlänge von Audiokassetten beträgt 90min. Als Leerkassetten gab es aber auch 60er und 120er. Alles wohlgemerkt die Gesamt-Spielzeit. Eine Kassette mit 90min pro Seite gab es nie!
Hörspielkassetten hat man bewusst so gekürzt, dass möglichst wenig gespult werden muss. Würde man alles auf eine Seite packen, müsste man jedesmal die ganze Kassette wieder zurückspulen.
Standard Musikkassetten haben 60, 90 oder 120 min Spielzeit pro Kassette. Also 30, 45 oder 60 min pro Seite. 90 min pro Seite gibt es m.W. nicht
Nein, leer gab es nur 60er, 90er (95% des Marktes) und 120er.
Warum das bei fertig bespielten etwas anders war, hab ich in meiner Antwort erklärt.