Kann Übergewicht auch zu einer falschen Diagnose bei einer Sonographie (Ultraschalluntersuchung) führen?
Weil ich weiß nicht. Ich war vor einiger Zeit einmal im Krankenhaus wegen Bauchschmerzen und da meinten 2 Ärzte, das sieht im Ultraschall aus wie eine Appendizitis (Blinddarmentzündung). Das Ding ist aber, ich war da schon übergewichtig und bin es immer noch. Jetzt hab ich wieder Bauchschmerzen und gehe am Freitag zum Hausarzt deswegen, aber jetzt habe ich Angst, dass die eine falsche Diagnose stellen und ich womöglich auch noch etwas operativ entfernt bekomme, was gar nicht nötig gewesen wäre, wie der Wurmfortsatz des Blinddarms.
4 Stimmen
4 Antworten
Eigentlich sollte der Arzt entweder etwas erkennen können, oder dir sagen, dass man aufgrund des voluminösen Bauches nichts genaues erkennen kann. Aber Fehldiagnose wegen Übergewicht wäre mir eher nicht bekannt.
Nein, denn es wird ja nicht nur eine Ultraschalldiagnostik durchgeführt.
MRT und CT stehen im Zweifelsfall auch zur Verfügung bei Adipositas.
Eine Appendizitis wird ja nicht nur durch Ultraschall diagnostiziert.
Temperaturunterschiede zwischen Fiebermessung im Mund und rektal sind ein Bestandteil, der kontralaterale Loslassschmerz ist bei der körperlichen Untersuchung ein wichtiges Merkmal.
Es macht die Sicht nicht unbedingt einfacher. Ich erlebe es selbst bei Patienten immer wieder, dass sich Ärzte eher unsicher sind, weil Dinge nicht so gut einsehbar sind. Es kann aber prinzipiell auch bei Schlanken Personen vorkommen, dass man sich irrt. Hatte neulich die Akte einer Krebspatienten (Tumor im Unterbauch) bei der man sich eigentlich sicher war, dass sie keine Appendizitis hatte und davon ausging, dass die Beschwerden durch den Krebs kamen, da sie eher unspezifisch waren. Wären der OP stellte sich dann heraus, dass es eben doch eine Appenditis war. In bestimmten Fällen (dazu zählt der V.a. Appenditits) würde ich daher zu "Better safe than sorry" tendieren. Ohne Grund operiert normalerweise kein Arzt, er wird dir aber auch selten zu 100% eine Antwort geben können....einen "Blinddarmdurchbruch" will man aber auch nicht haben.
Ich will nicht unbedingt sagen "falsche Diagnosen", aber auf jeden Fall behindert Körperfett die Diagnosemöglichkeit, aufgrund eines verschlechterten Schallbildes.
Das habe ich in der Notaufnahme schon öfter mitbekommen, wie richtig in den übergewichtigen Patienten hineingedrückt werden musste mit dem Schallkopf und dann immer noch nicht der richtige Winkel sichtbar war.