Kann mir wer anhand der Stammzellenforschung die SKIP Argumente erklären?

1 Antwort

Bei den SKIP-Argumenten[1] handelt es sich um vier Argumente, die zur Begründung dafür angeführt werden, warum das Leben von Embryonenschützenswert sei. Der Ausdruck „SKIP“ ist ein Akronym und setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Begriffe der vier Argumente zusammen. Bei den in Frage stehenden Argumenten handelt es sich um das Speziesargument, das Kontinuumsargument, das Identitätsargument und das Potentialitätsargument.

Im Kontext der SKIP-Argumente wird die Frage nach einem unabwägbaren Recht auf Leben meist an den Begriff der Würde gebunden. Von Philosophen mit präferenzutilitaristischem Hintergrund wird der Würdebegriff mit dem Personenstatus eines Individuums verknüpft. Hier erhält der Embryo sein unabwägbares Recht auf Leben also durch seinen Status als Person, der ihm gleichsam Würde verleiht. In dieser Tradition spricht man dann von Personenrechten in Anlehnung und Abgrenzung zu Menschenrechten. Alle SKIP-Argumente versuchen auf unterschiedliche Weise zu belegen, dass der menschliche Embryo Würde besitzt und deswegen vor Abtreibung, verbrauchender Forschung (z. B. zu embryonalen Stammzellen) u. ä. geschützt werden muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung