Kann mir jemand für Biologie Klausur helfen?

1 Antwort

Also das beste ist du schaust dir paar Videos an z.B. thesimplebiology ist super : 

https://youtube.com/watch?v=L0S77T4p29g  hier was über die Spaltöffnungen und Transpiration. 

Aufbau (Von oben nach unten):

  • KUTIKULA: äußerste Schicht, schützt Pflanze vor Sonneneinstrahlung, Wasserverlust und Winddruck; mechanische Festigkeit wird dadurch gegeben. Dünne Schicht, sozusagen Häutchen über der Epidermis
  • (obere) EPIDERMIS: liegt unter der Kutikula, einschichtig, keine Chloroplasten
  • PALISADENGEWEBE: Dort findet die meiste Photosynthese statt! Daher sehr viele Chloroplasten (Die zuständig für die Grünfärbung des Blattes sind). Das sind langgestreckte (hochprismatische) Zellen die Dreischichtig vorliegen. Meistens eng nebeneinander (Abhängig von Pflanze). 
  • SCHWAMMGEWEBE: Zellen sind unregelmäßig geformt und bilden viele Hohlräume = INTERZELLULARRÄUME, diese dienen dem Gasaustausch. 
  • untere EPIDERMIS+Kutikula: selbe Aufgaben wie die oberen ABER: Hier haben wir meistens eher  die SCHLIEßZELLEN mit den SPALTÖFFNUNGEN, dienen dem Gasaustausch. (Schließzellen können sich auch auf der oberen Epidermis befinden - ist je nach Pflanzenart unterschiedlich) 

So das erstmal zum Aufbau hab noch ein Bild hinzugefügt damit man das schön sieht. 

zu SPALTÖFFNUNG:

Bakterien vs Viren :

http://www.apotheken-umschau.de/Infektion/Der-Unterschied-zwischen-Bakterien-und-Viren-209555.html

oder wieder Videos anschauen!

https://youtube.com/watch?v=Hcl29Nl8beo

Bakterien 

Querschnitt laubblatt - (Biologie, Klausur, Bakterien und Viren)