kann mir jemand den begriff "Kleeheu" erklären?

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Kleeheu hat mehr Eiweiß als Heu aus Gras, deswegen haben Weiden (Grünland, auf dem Tiere fressen) und Wiesen (Grünland, von dem Futter gewonnen wird) immer einen jeweils unterschiedlichen Anteil an Klee, je nachdem, wieviel Eiweiß die verschiedenen Tiere brauchen. (die Verschiedenen Saatgutmischungen mit mehr oder weniger Kleeanteil gibt es fertig zu kaufen)

Reines Kleeheu, zB aus Ackerfutterbau, ist schwer zu ernten, weil Klee beim trocknen sehr bröckelt, dadurch gibt es höhere Verluste. Außerdem ist Kleeheu dadurch sehr staubig.

Pferde zB sollten davon nur wenig bekommen, der hohe Eiweißgehalt kann zu Hufrehe (eine Krankheit) führen, bei Schafen und Rindern mit höherer Leistung (Fleisch, Milch) ist es eher nützlich.

Klee wird von den Landwirten oft zur Bodenverbesserung angebaut,und entweder frisch verfüttert oder zu Kleeheu getrocknet. Dazu hatten die Landwirte früher sogenannte Reuter.Das waren Holzgestelle,auf die die relativ langen Kleepflanzen aufgeschichtet wurden und trocknen konnten.


Das ist das, wie es heißt: Heu aus Klee. "Heu" ist getrocknetes Gras! "Gras" sit eine Wiesen- und manchmal Gartenpflanze. "Pflanze" ist ein Gewächs! Und so!

Da Heu getrocknetes Gras ist, ist Kleeheu natürlich getrockneter Klee!!


Nenek  14.01.2010, 14:54

...der als Tierfutter verwendet wird.

0

Entweder Klee und Heu - oder Heu aus Klee.