Kann mir jemand das begriff seafloor Spreading erklären?
2 Antworten
Die äußere starre Hülle der Erde, die Lithosphäre, besteht aus Platten von mitunter vielen Millionen Quadratkilometern Fläche, die auf der weicheren Asthenosphäre „schwimmen“ und sich relativ zueinander zu bewegen. Dabei bewegen sich einige unmittelbar aneinander grenzende Platten voneinander weg (Plattendivergenz). Die Nahtstelle zwischen zwei solchen Platten liegt typischerweise mitten im Ozean und wird Spreizungszone, in geometrischem Zusammenhang auch Spreizungsachse, genannt. Die dortigen Plattengrenzen zeichnen sich durch dünne, neu gebildete ozeanische Erdkruste aus, die sich über einer flachen Magmakammer befindet. Die Spreizungszone mit den noch warmen Plattenrändern erhebt sich durch Auftrieb (Isostasie) zu einem unter Wasser gelegenen Gebirgszug. Diese sogenannten mittelozeanischen Rücken bilden ein weltumspannendes, zehntausende Kilometer langes Netz mit vielfältiger vulkanischer Aktivität.
Sehr schön erklärt auf Wikipedia:
Gerne. Musste aber selbst googeln weil ich keine eigenen Worte dafür hatte : )
An divergierenden Plattenrändern steigt in der Bruchzone ständig Magma in Spalten auf und erstarrt zu Basalt. Dadurch entsteht fortlaufen neuer Meeresboden und es bildet sich ein Mittelozeanischer Rücken (untermeerisches Gebirge).
Ok danke👍also mittelozeanischer Rücken ist ein untermeerisches gebirge