Kann Materie komplett ins nichts vernichtet werden?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein, man kann nichts zu "Nichts" machen. Selbst wenn man Materie mit ihrer zugehörigen Antimaterie kollidieren lässt, entsteht dadurch Gammastrahlung, die wiederum ihre Energie hat.

Was passiert spaltet man einen Atomkern in seine einzelenen Elemente also: Proton, Neutron und Elektron. Verliert das Material dann komplett an Masse und ist "weg" also das reine nichts?

ganz im gegenteil: die summe der massen der einzelteilchen ist sogar größer als die masse des ganzen atoms. (elektronen sind natürlich nicht im kern)

Soweit ich weiß, kann Materie in Energie verwandelt werden und vice versa (aber das soll dir ein Physiker nochmal bestätigen).


Chilliboss  17.12.2013, 03:31

Materie wandelt sich immer in einen anderen "Aggregatszustand um". Soll heißen: Energie wandelt sich immer in einen anderen Energiezustand um.

0

Materie kann 'verschwinden': in Strahlung, wie's die Kernfusionsreaktoren 'Fixstern' machen; eine Umwandlung von Formen.

Wie misst man das reine Nichts?

Dass Geräte keine Masse festellen können bedeutet nicht dass es keine mehr gibt, sonder dass man es nicht messen KANN.

Egal in welchem Massstäbe, für mich gilt das Lavoisier Gesetz. "Nichts geht verloren, nichts wird erschaffen, alles wandelt sich um".

Kann sein dass irgendwann Jemand es schafft. Dann haben wir kein Müllproblem mehr. ;-)


helloagain14  17.12.2013, 03:42

und man wird seine schwiegermutter endlich endgültig los...

0
fernandoHuart  17.12.2013, 03:44
@helloagain14

hmmm..Ich mag meine Schwiegermutter aber. Sie kann gut kochen. Also beherrscht sie das Thema hier hervorragend. ;-) <---

1
helloagain14  17.12.2013, 04:51
@fernandoHuart

was hältst du von der theorie "das universum ist nicht endlos groß, sondern endlos klein"? kannst du das mal gerade zusammen mit deiner schwiegermutter durchrechnen?

0
fernandoHuart  17.12.2013, 04:58
@helloagain14

Ein Versuch ist es Wert.

Dieser Aussage ist aber eine Frage der Betrachtung.

Wenn die Theorie des Urknall richtig ist, dann stimmt es.

0
helloagain14  17.12.2013, 23:27
@fernandoHuart

ja, denke ich auch. ich habe immer unheimlich probleme damit, mir etwas endlos großes vorzustellen, und denke, dass raum messbar groß ist, solange er groß ist. ist er endlos klein, ist das für mich physik-dau eine plausible erklärung dafür, dass raum und zeit endlos, also nicht messbar sind und alle einheiten nichts weiter als erklärungskrücken für uns menschlein...

aber das ist nur eine super-dau theorie, die mir helfen soll, physik zu akzeptieren statt sie zu verbrennen ;))

0
fernandoHuart  20.12.2013, 04:21
@helloagain14

Physik ist halt auch ein Menschenwissenschaft. Alles klappt und ist nachvollziehbar, bis man (Ein Genie oder ein Verrückter) aus einen andere Perspektive die Sache anpackt...

Die verrücksteste derzeit Erklärung ist die der Quantenübiquität.

Stelle Dich vor sie machen Etwas wenn man hinguggt, und Etwas anderes wenn man NICHT hinguggt! Aber nie alles gleichzeitig! Aber sie können an verschiedene Orte gleichzeitig sein...

Meinen Urenkel Zwillinge können Dies auch. :-D

Frohe Feste. Ohne Physik oder zumindest nur mit Gefäßkommunikationen oder Flüssigkeitsaustausch!

Hoh Ho Ho

0
sebi44sebi 
Beitragsersteller
 27.12.2013, 07:27
@fernandoHuart

Ich denke mir dabei immer, dass unser Universum zwar endlich ist, aber dass es lange nicht alles ist. Ich kann mir gut vorstellen, dass uns einfach gegenteilige Naturgesetze trennen. So nach dem Motto: Man versuche sich das komplette Gegenteil von Raum, Zeit, Gravitation und allen anderen Naturgesetzen die unser Universum ausmacht vorzustellen) Und diese Dinge könnte KEIN Physiker/Wissenschaftler wiederlegen oder beweisen. Es liegt einfach außerhalb unseres Verstandes. Bestes Beispiel: Was war vor dem Urknall?

0