Kann man staatliche Eingriffe in den Markt mit Marktinterventionen gleichsetzten?

1 Antwort

Die Begriffe werden erheblich durcheinandergewürfelt.

Aber grundsätzlich ist eine "Intervention", wenn die Maßnahme primär auf die Angebotsmenge wirkt.

Z.B. Anfang der 90er Jahre hat der Staat Rindfleisch in der Dose massenhaft aufgekauft und dann billig nach Rußland verscherbelt. Auf den Dosen stand "aus Interventionsbeständen".

Subvention zielt vor allem auf den Preis: Wenn ein Bauer Erbsen, Sojabohnen ans Lagerhaus liefert kriegt er einen Lieferschein. Wenn damit eine staatliche Prämie, z.B. plus 2 €/dt beantragt wird, ist das eine Subvention.

Grundsätzlich ist es bei solchen Eingriffen so, dass der Staat finanziell gebeutelt wird, aber das angestrebte Ziel nur schlecht erreicht wird.