Kann man mit Vodka/Whiskey desinfizieren?
Oder sind da irgendwelche Zusätze die das verhindern?
9 Antworten
Hi,
hier etwas zum Wodka.
Wodka ist destillierter, hochprozentiger Äthylalkohol, der aus gegorenen Kartoffeln oder Getreide erzeugt wird. Der Alkoholgehalt im Wodka liegt gewöhnlich um 40%. Der hohe Anteil des Alkohols macht Wodka zu einem efektiven Bakterienvernichter. Wodka ist farblos und riecht relativ wenig, weshalb er als Desinfektionsmittel beliebter ist als andere Schnappssorten wie zum Beispiel Whisky.
Tatsächlich ist Wodka nicht nur wirkungsvoll zum Abtöten von Bakterien, er ist auch umweltfreundlicher als die meisten handelsüblichen Haushaltsdesinfektionsmittel.
Wodka dient im Haushalt zum Reinigen von Oberflächen, Waschen von Kleidung, zur Reinigung der Luft und zur Behandlung von Wunden.
Informationsquelle: http://www.neuropool.com/berichte/haushalt/wodka-als-desinfektionsmittel-.html#ixzz2QbNqHTO4
Ja kann man. Viele Alkohole waren früher desinfektionsmittel wie whiskey oder gin.
So sind auch einige Cocktails entstanden. In Tonic Water ist z.b. Chinin Früher hatten die Soldaten in Afrika auch Chinin im wasser um sich gegen Malaria zu schützen. Dies hat das wasser allerdings sehr bitter gemacht so das man es kaum trinken konnte. Dann kamen sie darauf (oder es war einversehen) das Desinfektionsmittel (gin) mit dem chininwasser zu mischen. Daraus ist dann Gin-Tonic geworden
desinfizieren ja, aber nicht 100%ig. Alkohol reizt die Haut zusätzlich
Wunden wurden/werden nicht ausgebrannt um sie zu desinfizieren sondern um Blutungen zu stoppen. Ausbrennen fügt dem Patienten eine Brandwunde dritten Grades zu und führt womöglich noch zu einer Sepsis (Blutvergiftung) und ist grundsätzlich eher eine ganz schlechte Idee.
Mit Alkohol kann man sehr wohl die Wunden desinfizieren, jedoch ist es viel schmerzhafter (brennt wie Sau) als ein normales Desinfizierungsmittel.
Kann man, brennt aber saumäßig.
Desinfektionsmittel aus der Apotheke gehen bedeutend milder mit den Nerven um.
Desinfektion
"„Totes oder lebendes Material in einen Zustand versetzen, dass es nicht mehr infizieren kann"
Dies ist beim Alkohol gegeben. Man kann eine Wunde auch mit Feuer desinfizieren indem man die Wunde ausbrennt, auch dies reizt die Haut zusätzlich.