Kann man Legilimens auch ohne Zauberstab (also mit dem Geist) wirken?

2 Antworten

Ja. Zumindest tut Dumbledore es ja laut dem Buch sehr oft. Und Snape vermutlich auch. Augenkontakt müsste reichen. Der Zauberstab ist, wie Worte, nur eine Fokushilfe für die Magie. Stablos (und stumm) zaubern ist schwerer, aber möglich.

Woher ich das weiß:Hobby – Life is a struggle, when you're a muggle 🐍

Zauberstäbe werden genutzt um Magie zielgenauer und mächtiger zu machen.

Zauberei ohne Zauberstäbe gab es schon immer. Siehe auch z.B. als Harry die Schlange freisetzt. Auch ohne Zauberstäbe kann man seine Magie trainieren und lernen damit zielgenau umzugehen - allerdings verstärken Zauberstäbe eben diesen Effekt.

Viele magische Kreaturen wie Hauselfen dürfen keine Zauberstäbe nutzen aber beherrschen Magie.

Magie gab es schon lange vor der Erfindung der Zauberstäbe.

   "The wand is a European invention, and while African witches and wizards have adopted it as a useful tool in the last century, many spells are cast simply by pointing the finger or through hand gestures. This gives Uagadou students a sturdy line of defence when accused of breaking the International Statute of Secrecy (‘I was only waving, I never meant his chin to fall off’)."

   — History of wandless magic

Gerade Legilimency ist ja etwas das auch mit Zauberstab nicht sehr zielgerichtet ist. Ich denke gerade sowas kann auch gut intuitiv gezaubert werden von Magiebegabten die keinen Zauberstab nutzen.

Natürlich ist das auch stark Übungssache bei Kulturen die sich stark an Zauberstäbe gewöhnt haben.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich seit sehr vielen Jahren mit den Werken