Kann man jemanden auf ebay kleinanzeigen melden wegen Preis in der Anzeige?
Ich habe auf ebay kleinanzeigen mit jemandem geschrieben, der in seiner Anzeige einen Preis von über 1000 Euro vb geboten hat er hat mir 45 Euro angeboten ich finde es ist abzocke da nicht in ansatzweise, dass geboten wird was in der Anzeige steht kann man das melden?
8 Antworten
Der Verkäufer ist vollkommen freizügig bei der Preisgestaltung. Ein angebotener Preis ist erstmal vollkommen unverbindlich, rechtlich stellt jede Preisauszeichnung eine Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Kaufangebot dar, das ist beim Kaufmann um die Ecke nicht anders als bei ebay-Kleinanzeigen. Du kannst zum angebotenen Preis kaufen oder ein günstigeres Kaufangebot machen. Der Verkäufer muss dabei nicht mal auf dein Angebot eingehen, sondern kann ein Gegenangebot machen oder garnichicht verkaufen. Sobald man sich handelseinig geworden ist, ist ein verbindlicher Kaufvertrag erwachsen, der von beiden zu erfüllen ist. Der Käufer ist zur Zahlung verpflichtet und der Verkäufer zur Lieferung der Ware so wie sie beschrieben ist. Nur wenn die Ware andere Eigenschaften hat als angeboten oder sich der Preis später als Wucher herausstellt hat man eine Handhabe gegen den Verkauf vorzugehen.
Anders bei Versteigerung bei zb ebay, da ist die Abgabe eines Auktionsangebot bereits verbindlich und mit Gewinn der Auktion entsteht der Kaufvertrag, auch Wucher ist in dem Fall nicht mehr anfechtbar. Lediglich die Warenbeschreibung muss den Tatsachen entsprechen.
Es ist bei eBay / Kleinanzeigen nicht erlaubt, den Preis eines Artikels höher anzusetzen, als was man allgemeinhin als fair und angemessen betrachten kann.
...aber ich finde es wie gesagt nicht in ordnung
Das kannst Du gerne so finden, ich fände das auch nicht in Ordnung.
Trotzdem ist das kein Grund, jemanden zu "melden": Blockier ihn, antworte nicht mehr und fertig.
So ist es.
Ich weiß ja nicht, wie alt Du bist, aber Du solltest Dir langsam eine gewisse Gelassenheit "antrainieren", andernfalls drehst Du nämlich irgendwann bei richtigen Problemen durch.
Und die werden in Deinem wahrscheinlich noch jungen Leben noch zahlreich auftauchen, sei Dir sicher.
Gehe zum Edeka bei dir um die Ecke, nimm dir einen Käse für 2,95 € aus dem Regal und gehe damit zur Kasse, aber lasse den Artikel noch nicht scannen, sondern sag dem Kassierer "ich zahle nur 10 ct für den Käse", dann ist das vollkommen legitim. Nimmt der Kassierer an, zahlst du halt nur 10 ct. Wahrscheinlich wird er jedoch ablehnen und vielleicht sogar 50 € verlangen, dann ist das ebenso legitim. Nimmst du den Wucherpreis an, ist er auch nicht mehr anfechtbar, da du vorher den marktüblichen Preis von ca. 2,95 € kanntest... Du must ja nicht für 50 € kaufen
Was willst Du denn von ihm, wenn er Dir 45 angeboten hat?
Du kannst Deine gebrauchte Unterhose übrigens auch für € 70000 anbieten, wenn Du Spass daran hast.
Ich bin seit 22 Jahren aktives Mitglied bei Ebay. Die Mentalitäten haben sich seitdem um 180 Grad verändert. Siehe unsere neue Zeitepoche von Unverbindlichkeit, Egoismus einer entmenschlichen Ignoranz, Rechtsruck, Wutbürger etc., woraus unmoralische Verkaufsangebote weitverbreitet entstanden sind als Spiegel einer sich verändernden Gesellschaft.
EBay hat vor dieser Zeit viel Spaß gemacht, weil alles, was im Handel schon lange nicht mehr zu finden war, dort gut gebraucht oder gar aussortiert, teilweise sogar zu Schnäppchen-Preisen zu haben war. Es waren überwiegend noch Mentalitäten unter den Privatverkäufern, die froh waren, wenn eine andere Person im Sinne der Nachhaltigkeit, ausgediente Artikel weiterbenutzt und dafür noch einen reellen Preis bezahlte, der stets verglichen wurde, mit den Artikel-Preisen bei Ebay. Die Devise: Wenn Du Deinen Artikel schnell loswerden wolltest, musst Du der günstigste Verkäufer sein unter allen anderen.
Dieses scheint heutzutage nicht mehr denkbar, weil sich Privatverkäufer gewerbliche Vorgehensweisen bedienen und Begrifflichkeiten aus der Wirtschaft verfolgen, um als gewerblich zu mutieren - ordentlich Reibach machen, geldraffgierig etc. Angebote werden unpersönlich mit KI generiert. Artikelbeschreibungen sind identisch mit dem gewerblichen Handel. Es verliert die Flohmarkt-Mentalität, wo ein Treffpunkt für Interessenten war, oder einfach nur ein bisschen Schnuddel, mit einer Privatperson, die ihren Hausstand zum Verkauf mitbrachte.
Wucherangebote häufen sich, so wie ihre dreisten Anbieter. Nur noch jedes zehnte Angebot folgt realistischen Maßstäben! Und hier sollte meiner Meinung nach EBay moralisch einschreiten.Klar an dieser Stelle wird hämisch gelacht, weil Moral keine Rolle mehr spielt. Ethik und Moral sollten aber zu aller Erst in den Markt.gehören. Auf EBay machen es dreiste Privatanbieter vor, die als erste sich beschweren, wenn der gewerbliche Handel sich identisch entwickelt. Deinen Lieblingskäse, Dein sonst kostengünstiges Brot im Supermarkt musst Du ja nicht kaufen, wenn er plötzlich überall für den doppelten Preis angeboten wird. Wo führt das bitteschön hin? Ich werden per Unterschriftensammlung anbieten, das ab sofort Wucherangebote bei EBay öffentlich gedisst werden, ohne das der dreiste Verkäufer etwas dagegen kommentieren noch Schritte einleiten kann. Man kann schließlich jeden Blödsinn leiken oder dissen.
Wer macht mit?
Das kann man melden, aber das ist völlig erfolglos. Jeder kann anbieten zu dem Preis den er sich vorstellt. Und jeder Ineressent kann auf das Angebot bieten, oder es eben lassen.
Ich habe ja auch nichts gegen den Preis, aber wenn man über 1000 Euro vb anbietet kann man natürlich runter, aber doch nicht 45 €, weil dass doch sehr weit runter ist von den Preis, der angegebenen ist, aber dann frage ich mich wieso es diese Melde funktion gibt
Ein Warenangebot ist rechtlich nichts weiter als die Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Kaufangebot, nicht mehr und nicht weniger. So wie der Verkäufer einen exorbitant hohen Preis veranschlagen darf, darf der Interessent jedes noch so realitatsfremde Kaufangebot machen.
Nein, das geht nicht. Wenn dir der angebotene Preis nicht passt kannst du eben kein Geschäft mit dem machen, so einfach. Zu melden gibt es da nichts.
Danke erstmal für die Ausführliche Antwort ich habe zwar nicht alles verstanden, aber es ist nicht mal zur einer Einigung oder so gekommen, weil es ich nicht in ordnung finde, wenn man soweit von angegeben Preis entfernt ist ich weiß es ist meine Entscheidung, ob ich zustimme oder nicht, aber ich finde es wie gesagt nicht in ordnung