Kann man hier einen Geschirrspühler nachträglich einbauen - Mietwohnung?
Hallo, bin in eine neue Wohung eingezogen.
Der vorgesehene Platz was ihr im Bild sehen könnt, ist für einen Geschirrspüler vorgesehen. Mein Vermieter hat aber damals beim Neubau vor 3 Jahren keinen einbauen lassen.
Da ich regelmäßig koche und abspülen muss und in der Region das Wasser sehr teuer ist, habe ich mir überlegt ob man nicht hier einen Geschirrspüler einbauen sollte und dies sinvoller ist weniger Wasser zu verbrauchen.
Nun stellt sich für mich als Mieter die Frage
1. Ist es hier möglich einen Geschirrspüler einzubauen?
Die Anschlüsse eine Tür weiter sind für die Spüle, die oberhalb eingebaut ist. Das Siphon hätte glaube ich sogar den richtigen Anschluss an der Seite.
Oberhalb befinden sich Wasser Kalt- und Warmanschluss.
Die tiefe gemessen sind: 52cm
Die breite des Faches sind: 41,8cm
Die höhe des Faches sind 68,5cm
Alle Elektrogeräte die in der Einbauküche vorhanden sind, sind von der Firma Zanker.
2. Wer müsste diesen Einbau bezahlen, bzw. muss der Vermieter uns unterstützen oder müssen wir es alleine selbst drum kümmern, einbauen und bezahlen?
Bitte um Hilfe.
10 Antworten
HobbyTfz hat Dir schon sehr gut erklärt, was geht.
Seit Jahrzehnten haben wir einen Geschirrspüler mit 45 cm Breite. Auch bei uns waren es Platzgründe. Für uns sehen wir aber noch den Vorteil, dass die Maschine schneller voll wird, was bedeutet, dass Geschirr nicht so lange im Spüler steht, bis man die Maschine endlich startet. Wenn man ein normal breites Gerät hat, spült man zwar nicht so oft, aber es passiert eher, dass Sachen, die man braucht noch in der Maschine sind oder Essensreste, die man nicht vollständig entfernt hat zu stark eintrocknen oder gar zu riechen anfangen. Kleiner Haushalt, kleinere Maschine. Das passt schon.
Der Schrank ist praktisch der Platzhalter für eine solche, schmale Spülmaschine.
Die untere Abschlussleiste der Küche muss ausgebaut werden und die Schrauben vom Schrank links und rechts und ggf. oben müssen raus. Dann kann man den Schrank rausziehen und im Keller gut abgedeckt einlagern, vorausgesetzt der Keller ist trocken.
Dann muss man bei der Anschaffung der Maschine noch aufpassen. Es gibt Einbaumaschinen und Unterbaumaschinen. Du wirst keine Möbelfront übrig haben. Die Schranktür wird vermutlich nicht geeignet sein, um sie als Möbelfront an die Maschine anzubauen. Bleibt noch die Möglichkeit, beim Hersteller der Küche anzufragen, ob Teile für eine 45er Einbaumaschine inkl. einer passenden Möbelfront nachgekauft werden können.
Bei einer Unterbaumaschine wir die Maschine einfach in die Öffnung geschoben und die Tür der Maschine ist dann eben anders als die sonstige Küchenfront. Vorteil: Einfacher zu montieren und vor allem, wenn man irgendwann beim Auszug die Maschine mitnehmen will, kann man sie leichter wieder woanders verwenden. Auch wenn man sie verkaufen will, geht das vermutlich leichter, als bei einer Einbaumaschine ohne passende Front.
Lass Dich gut beraten und frag den Vermieter. Warum sollte er was dagegen haben? Gut möglich, dass sich irgendwo im Bereich hinter den Einbauschränken noch eine Steckdose in der Wand verbirgt, die man nutzen kann.
Hallo Maximilianfreak
Dieser Unterschrank muss ausgebaut werden dann kann man einen Spüler mit 45cm Breite einbauen.
Ob beim Kaltwasserzulauf ein Eckventil mit Anschluss für eine Spülmaschine vorhanden ist kann ich nicht erkennen. Wenn kein Anschluss vorhanden ist dann braucht man ein neues Eckventil.
Beim Siphon sind die Anschlüsse vorhanden. Man braucht nur ein Anschlussstück und muss kontrollieren ob die Öffnung beim Anschluss durchbrochen ist
Dann brauchst du noch eine Steckdose
Gruß HobbyTfz


Ein Einbau eines passenden Geräts ist sicherlich möglich, alles eine frage des (finanziellen) Aufwands. Die Gretchenfrage ist allerdings: Gehört die Einbauküche zur Mietsache?Wenn ja, dann schildere dein Anliegen deinem Vermieter, denn es ist sein Eigentum und einigt euch partnerschaftlich auf einen gemeinsamen Konsens. Wenn nein, dann ist das dein Privatvergnügen, dass du ggf. bei einem späteren Auszug wieder rückgängig machen musst.
Lass am besten den Einbach eines Geschirrspülers bzw. den Umbau der Einbauküche von einer Fachfirma durchführen, sofern du selbst nicht handwerklich begabt bist. Denn zum einen geht es um den fachgerechten Anschluss an die Stromversorgung und Wasserver- sowie ensorgung und zu anderen um eine ansprechende Optik.
Ich denke, daß da ein Spüler reinpaßt. Ob die Maße ausreichen, kann Dir aber nur der Fachhändler sagen, von dem Du das Gerät kaufen willst.
Leider mußt Du alles selbst bezahlen. Der Vermieter ist hier nicht verpflichtet.
es gibt auch kleine Geschirrspüler
Auch auf Tisch Geräte ; die vielleicht auch in diesen Schrank passen ,
Schau mal bei ebay!