Kann man grammatikalisch als weibliche Person "ein Fratz" sein?
heißt das dann nicht eher eine Fratz; eine Frätzin; eine Fratzi oder so? Oder darf man das nicht zu einer Frau sagen, also grammatikalisch nicht?
7 Antworten
Wenn ein Fratz ein kleiner Junge ist, dann wäre z.B. "Schickse" das weibliche Gegenstück dazu.
Aber solche Bezeichnungen sind von Region zu Region unterschiedlich.
Das ist von Region zu Region unterschiedlich.
Hier bei uns ist eine Schickse einfach nur ein kleines Mädchen.
Gut möglich.
Ich habe das auch nicht in erster Linie regional gemeint.
Den Ausdruck habe ich in New York City und in Brooklyn von amerikanischen Juden gehört. In Deutschland noch nie.
Daran sieht man mal wieder, dass das grammatikalische Geschlecht nicht unbedingt etwas mit dem biologischen Geschlecht zu tun hat.
Gender Mainstreaming lässt grüßen!
Du hast das Gegenbeispiel gleich selbst mit angeführt:
die Person ist nämlich im Deutschen femininum.
Es gibt nicht viele Wörter im Deutschen, die weiblich sind und generell genommen werden müssen. Weitere Beispiele wären:
die Geisel, die Waise.
Die meisten Sammelbezeichnungen sind bei uns maskulinum.
Ich würde sagen, das geht.
Das Mädchen kann ja auch weiblich sein ...
Zu einer Frau sagt man soetwas nicht. Ein kleines Mädchen kann aber durchaus ein süßer Fratz sein.
Eine weibliche Form dieses Wortes gibt es nicht.
Den Ausdruck "Schickse" kenne ich nur als abwertende Bezeichnung für eine Nicht-Jüdin, zumeist eine Frau zweifelhaften Rufs.