Kann man für andere Menschen das Gesundheisamt rufen?
Hallo,
Bei uns im Ort wohnt eine ältere Frau, die in ihrer kleinen Wohnung mehr oder weniger verwahrlost. Sie selbst merkt es nicht und fühlt sich dort wohl, allerdings haben wir, als sie uns vor ein paar Wochen in ihre Wohnung einlud fast einen Schrecken bekommen. Die Frau ist echt sehr freundlich und ich glaube ihr auch, dass sie sich in ihrer Wohnung wohlfühlt, allerdings hat sie selbst auch ein psychisches Problem, was sie selbst einsieht, jedoch nicht zum Psychologen möchte. In ihrer Wohnung sieht es aus wie in einer Messie Wohnung, es liegt überall extrem viel Staub und teils vergammeltes Essen rum, sodass man sich echt gesundheitlich Gedanken machen muss... Die Frau möchte sich selbst nicht helfen lassen, weil sie sagt man kann ihr nicht mehr helfen. Sie tut mir irgendwie leid und ich möchte auch nicht, dass sie noch krank wird durch die Zustände in ihrer Wohnung, deshalb habe ich mir Gedanken gemacht, ob man nicht irgendwie anonym das Gesundheitsamt rufen könnte? Oder würde das nichts bringen, da sie sich wohlfühlt?
4 Antworten
Das Gesundheitsamt wird erst tätig werden, wenn von der Wohnung bzw. der Bewohnerin eine Seuchengefahr ausgeht oder die Frau an ihrer Umgebung selbst krank geworden ist, z.B. durch Läuse oder andere Parasiten, die in der versifften Wohnung gedeihen.
Ich würde mal den Gemeindepastor anmorsen oder, vor allem in kleineren Orten auch mal den Bürgermeister. Ein rühriger Dorfbürgermeister kann garantiert jemanden mobilisieren.
Das Problem ist, dass sie sich ja wohlfühlt. Sie geht täglich mit ihrem Hund spazieren geht auch einkaufen und macht alles noch selbst. Dement ist sie auch nicht. Sie hat einfach nur ein psychisches Problem, wegen dem sie auch schon in Behandlung war, die Behandlung jedoch abgebrochen hat, weil sie meint, dass sie ihr nicht hilft.
Diakonie, Caritas oder sozialer Dienst des Ortes würde ich erstmal drauf aufmerksam machen ..
Die Frau hat ein Messie-Problem, das ist nur unglaublich schwer zu lösen und sie selbst muß es wollen.
Es muß noch schlimmer werden, dann kann man den Vermieter mal verständigen, mehr kann man nicht machen. "Zwangshilfe" gibt es nun leider nicht
Ich !!! , also meine persönliche Meinung ist die. In diesem Falle könnte man sicher eine Behörde einschalten. Sicherheitshalber vorher erst mal telefonisch abprüfen und den Sachverhalt darlegen.
Der Vermieter macht da gar nix, da die Frau seit 30 Jahren schon in der Wohnung lebt und immer alles pünktlich zahlt etc. ...die Böden und die Wände müssten komplett neu gemacht werden, weil alles dreckig ist, was dem Mieter zu teuer ist, weshalb er sie einfach weiter darin wohnen lässt.