Kann man ein Kopfhörerkabel verlängern?
Ist es möglich, ein Kopfhörerkabel länger zu machen?
Wieviel Meter sind maximal sinnvoll?
6 Antworten
Welche Kopfhörer hast Du?
Niederohmige Kopfhörer (ca. 40 Ohm) können bis 10 Meter verlängert werden, wenn man gute Kabel nimmt.
Mittelohmige Kopfhörer, ca. 250 Ohm, da wird es schon bei 5 Metern problematisch, und man sollte sehr, sehr gute Kabel verwenden.
Hochohmige Profi-Kopfhörer, ca. 600 Ohm, sollte man nicht verlängern. Der Kopfhörerverstärker, oder Hauptverstärker mit Headphone-Output, sollte in direkter Nähe des Abhörplatzes oder Sitzplatzes sein.
Man sollte nach Möglichkeit nicht weiter als fünf Meter verlängern, und auch nur, wenn man ein sehr gutes und Kapazitätsarmes Kabel verwendet.
Suchst du sowas? Gibt garantiert auch billigeres, aber das verstehe ich unter Verlängerung.
Eine nochmals hochwertigere Möglichkeit wäre ein Oyaide HPC-62J, das kostet allerdings auch schon wieder 60€.
Ja, du öffnest die Muschel, entfernst das alte Kabel, lötest ein neues an, fertig.
Falls du darauf keine Lust hast, kaufst du einfach ein Verlängerungskabel.
Die Länge ist nicht so wichtig, je nach KH bemerkst du Klangeinbußen erst nach einigen hundert Metern.
Danke für deine Antwort.
Nur wenn man wirklich hochwertige Kopfhörer hat, wird man nicht einfach so das Kabel umlöten.
Ein Bekannter von mir hatte schon mal ein Kopfhörerkabel um 5 Meter verlängert, und man konnte - mit guten Ohren - eine Höhendämpfung bemerken.
Nur wenn man wirklich hochwertige Kopfhörer hat, wird man nicht einfach so das Kabel umlöten.
Ne, würde ich natürlich auch nicht ^^
Ein Bekannter von mir hatte schon mal ein Kopfhörerkabel um 5 Meter verlängert, und man konnte - mit guten Ohren - eine Höhendämpfung bemerken.
Das lag aber daran, dass das Kabel Mist war. Wenn es ein 6N-Reinkupfer Kabel ist, bemerkst du auch nach 50 Metern keinen Unterschied - egal mit welchem Hörer.
Nicht nur der Innenwiderstand ist entscheidend, sondern auch die Kabelkapazität.
Die ist selten ein Problem, kannst du bei hochwertigeren Kabeln (also allem über 10€) vernachlässigen.
Elektrotechnische Grundlagen. Kabelkapazität ca. 100 pF pro Meter, 600 Ohm Impedanz, Höhenverlust bei 12 kHz (also durchaus noch hörbar):
1,2 dB pro Meter.
Ist zwar nicht die Antwort auf deine Frage aber ich benutze manchmal das hier: http://www.amazon.de/Sennheiser-5248-HZR62-Lautst%C3%A4rkeregler/dp/B000H0K8VY
Sind glaube ich 5 Meter und ich konnte noch keine Klangeinbußen feststellen.
Danke für deine Antwort.
Sei mir bitte nicht böse, aber so ein Spielzeug werde ich bestimmt nicht anschließen.
Danke.
Oehlbach sieht schon mal ganz gut aus.