Kann man beim PC-Bau so viel falsch machen, dass man die Komponenten zerstört?

7 Antworten

Eigentlich nicht, er kann natürlich nicht booten oder wenn ein Abstandshalter an der falschen Stelle festgeschraubt wurde kann es zum Kurzschluss führen was echt schlecht wäre aber wenn man es so macht wie man es machen sollte geht da eigentlich nicht viel schief gibt auch genug gute Videos auf YouTube

Jau, vor 20 Jahren hab ich genug Komponenten geschrottet


Pixie633 
Fragesteller
 02.04.2023, 17:38

Wie hast du das geschafft?

0
Pudelrudel882  02.04.2023, 17:39
@Pixie633

Keine wärmeleitpaste, statische Aufladung, teile nicht richtig eingerastet, gehäuse nicht geschlossen etc

0

Kann natürlich alles passieren, aber mit etwas handwerklichem Geschick ist das kein Problem. Die größte Gefahr ist, dass man bei älteren Ryzen CPUs die Pins verbiegt, sonst ist eigentlich alles relativ robust und das Mainboard hat Schutzmechanismen, falls irgendwas nicht 100% passt.

Was immer völlig unterschätzt wird ist die eigene statische Aufladung beim einbauen. Die kann deine Bauteile beim Einbauen durch Entladung und Spannungsspitzen über deine Hände kaputt machen, sogar ohne dass du es direkt bemerkst oder spürst.

RAM Riegel und die CPU sind äußerst empfindlich, aber auch dein Mainboard bekommt schnell einen an die Klatsche. Dabei müssen die Bauteile nachher nicht einmal garnicht funktionieren, sie funktionieren ggfls. auch einfach nicht mehr richtig, mit unerklärlichen Freezes oder Abstürzen, beispielsweise.

Regelmäßiges entladen, passende Kleidung und Untergrund wählen, oder noch besser ne Antistatik-Matte verwenden bei der man sich per Clip einhängen kann.

Mechanische Schäden, also runterfallen lassen, PINs oder Stecker verbiegen, sind Dinge, die merkt man wenigstens, und kann sie leicht vermeiden mit einer gewissen Sorgfalt.

Überhitzen ist in den wenigsten Fällen ein ernstes Problem. Da die meisten Bauteile eine Art Selsbtschutz vorweisen. Das Mainboard schaltet in der Regel ab und kühlt nach bevor es für die Bauteile wirklich kritisch wird.

Auch ein Todbringer, den man gerne vergisst: Billignetzteile. Wer günstig kauft, kauft zweimal. Im bösesten Fall brät dir das Netzteil ungewollt mehrere deiner Komponenten, was dann dazu führt, dass es sündhaft teuer werden kann, und du mühsig herausfinden musst, was alles kaputt gegangen ist. Hatten wir hier erst derletzt auf GF, dem ist seine Grafikkarte durch das Billignetzteil kaputt gegangen. Hier empfehle ich generell auf ordentliche Markennetzteile von namhaften Hersteller zu setzen und lieber ein paar Euro mehr auszugeben.

Im heutigen PC-bau kann man eigentlich nicht mehr viel falsch machen. Man könnte einen Kurzschluss machen wenn du das Frontpanel falsch anschließt. Nur ist das genau in der Anleitung des Boards beschrieben, sonst wüsste ich nicht was man falsch machen kann.