Kann jemand diesen grünen Stein auf dem Bild bestimmen?

Stein - (Steine, Mineralien, Steine bestimmen)

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Das abgebildete Stück zeigt einen Peridotit. War als Einschluß in (meist) Basaltlava aus dem Erdmantel an die Erdoberfläche gelangt (z.B. auf Lanzarote oder in der Eifel)-die Basaltkruste ist z.T. noch sichtbar. Das hellgrüne Mineral ist Olivin (Mg,Fe)²[SiO4], das dunkelgrüne wohl ein Cr-haltiger Diopsid CaMg[Si2O6]. Hat ein rel. hohes spez. Gewicht. Bitte einfach mal Vergleichsstücke googeln.



K0ll3kt1v 
Beitragsersteller
 27.11.2017, 14:56

Vielen herzlichen Dank für die sehr ausführliche Information.

0
mineralixx  27.11.2017, 16:45
@K0ll3kt1v

Wenn ich ein Bild der anderen Seite (nicht nur Ausschnitt) sehen könnte, wäre es mir vielleicht sogar möglich, den Fundort zu nennen.

1

Das ist Peridot. 

Wird auch Chrysolit oder Olivin genannt. Findet Verwendung in hochwertigem Schmuck, schon mindestens seit dem 19. Jahrhundert, also vor 1899. Hat die Mohs-Härte 6,5 -7 und wird somit als Schmuckstein oder Mineral bezeichnet. Edelstein ist die Benennung erst ab Härte 8.


K0ll3kt1v 
Beitragsersteller
 27.11.2017, 17:18

Vielen herzlichen Dank 😊

0

Hier sie Bilder von Rückseite und die Seitenansicht.

Rückseite - (Steine, Mineralien, Steine bestimmen) Seitenansicht - (Steine, Mineralien, Steine bestimmen)

mineralixx  27.11.2017, 22:00

Aus der Eifel (z.B. von Dreis) stammt das Stück jedenfalls nicht - ich tippe auf Lanzarote, evtl. auch Teneriffa.

1
Reanne  03.12.2017, 17:36
@mineralixx

Gamz sicher Lanzarote, habe mehrere ähnliche Stufen.

0

Hi, ich glaube das es sich dabei um einen Bergkristall aus Quarz handelt

Diese gibt es in verschiedenen Farben und sie werden auf Jahrmärkten oder esoterik Geschäften oftmals zu Deko verkauft, von kleinen Stücken bis zu ganz großen


K0ll3kt1v 
Beitragsersteller
 27.11.2017, 06:09

Also der Bergkristall wäre für mich auszuschließen, ist er doch die farblose bis weißliche Varietät von Quarz.

http://www.steine-und-minerale.de/atlas.php?f=2...Tigerauge&l=B&name=Bergkristall

0
K0ll3kt1v 
Beitragsersteller
 27.11.2017, 06:18
@Histekia

Ja. Du hast Recht, dass Quarz verschiedene Farben haben kann. 

Als Bergkristall bezeichnet man allerdings die farblosen bis weißlichen Exemplare des Quarzes :)

Ich hatte auch mit Olivin geliebäugelt, da es optisch dem auch sehr nahe kommt.

0
Histekia  27.11.2017, 06:23
@K0ll3kt1v

Wirklich? Ah ok, dann bedanke ich mich für die Info, mir hat die Verkäuferin auf dem letzten Weidenfest nämlich erzählt, das sei ein Bergkristall, weil ich wollte mir ein lilanes kaufen, hab es aber dann doch gelassen, weil es nicht so aussieht als wäre es leicht staubzuwischen xD

0
K0ll3kt1v 
Beitragsersteller
 27.11.2017, 06:28
@Histekia

Falls das überhaupt Quarz von deinem Weidenfest war, hätte es eher ein Amethyst sein können. Dieser ist die violette Varietät.

0
K0ll3kt1v 
Beitragsersteller
 27.11.2017, 06:30
@Histekia

Aber vielen Dank für deine Bemühungen und deine Zeit :)

0
Histekia  27.11.2017, 06:33
@K0ll3kt1v

Ich weiß, aber sie nannte es "Ein Bergkristall aus Quarz" meine Tante hat den selben in ihrer Vitrine und sie schwärmt immer das er sie so beruhigt und was nicht sonst

Bitte gerne, hab mir die Zeit gerne genommen, hoffe du findest bald heraus was genau es für einer ist, falls es kein Quarz ist

1

danitom  27.11.2017, 03:33

Könnte ein Opal sein.

0
mineralixx  29.11.2017, 14:55
@danitom

Das nicht, aber dass nach dem Foto diese Möglichkeit besteht. Und die ist mit Sicherheit auszuschließen.

0
K0ll3kt1v 
Beitragsersteller
 27.11.2017, 03:37

Danke :)

0