Kann ich mit dieser Warnleuchte fahren?
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Bei meinem Auto (BMW E90 318i '06) ist vor kurzem die Batterie leer gegangen und es brauchte Starthilfe. Seit dem leuchtet nun permanent diese rote Warnleuchte, die laut Bedienungsanleitung anzeigt, dass das Lenkradschloss gestört ist.
Das Auto fährt sich allerdings so wie immer und auch das Lenkradschloss macht, was es soll. Ich gehe also davon aus, dass irgendein Sensor nun, nachdem die Batterie leer war, rumspinnt.
Einen Termin bei BMW krieg ich frühstens in 5 Tagen. Kann ich normal mit dem Auto fahren oder besteht irgendeine Gefahr?
5 Antworten
Wenn die Batterie leer/defekt war, kann es sein, dass die Lenkradsperre nur neu „angelernt“ werden muss. Wenn alles einwandfrei funktioniert, kannst du damit bis zum Werkstatttermin weiter fahren.
Aber ohne Gewähr, bin kein BMW-Profi. Kenne es aber von anderen Marken so, oder so ähnlich.
Ich würde in eine andere Werkstatt fahren, den Fehlerspeicher löschen lassen und schauen, ob die Meldung wiederkommt.
Im jetztigen Zustand weiß man nicht, ob sie wirklich einen Fehler anzeigt.
Interessant finde ich übrigens, dass der Motor bei einer Drehzahl von 600/min einen Verbrauch von 0 hat.
Das sollte bei einer digitalen Anzeige so sein. Das gezeigte Instrument zeigt analog mit einem Zeiger an, und der steht auf 0.
Meine digitale Anzeige zeigt im Leerlauf - -.-, also quasi 0. Bei einer analogen wirds wohl nicht anders sein, wüsste ich zumindest nicht.
- - - bedeutet 'nicht ermittelbar', in diesem Fall unendlich hoch. Das wäre richtig. Dann müßte die gezeigte Anzeige auf über 20l/h steigen und hinter der Skalenabdeckung verschwinden, wie das z.B. beim E36 der Fall ist. Aber auf 0 zu gehen ist falsch.
Bei meinem Auto springt die digitale Anzeige im Stand um auf l/h.
Aber auf 0 zu gehen ist falsch.
Die hier sagen was anderes
https://www.motor-talk.de/forum/momentanverbrauch-im-leerlauf-t2622144.html?page=1
Da steht das drin, was ich auch geschrieben habe:
Dass die Anzeige auf Null geht hat bei BMW ganz sicher nichts mit der Grenzwertbetrachtung zu tun, sondern damit, dass man keine Kundenreklamationen haben möchte, weil die Nadel an der Ampel auf max. steht und sich die Leute beschweren, warum das Auto im Stand 20 Liter braucht. Das möchte man den Leuten psychologisch nicht zumuten. :)
Die analoge Zeigeranzeige kann nur eine Enheit anzeigen, das sind l/100km. Umspringen auf l/h kann sie nicht. Von daher ist im Stand jeder Wert, der angezeigt wird, Unsinn, da falsch.
Ja, aber irgendwas muss sie ja anzeigen, insofern wäre 0 am logischsten im Leerlauf, da ja keine Strecke zurückgelegt wird
Die Anzeige zeigt keine Strecke an, sondern den Verbrauch/Strecke. Wenn keine Strecke zurückgelegt wird, ist der Verbrauch unendlich hoch. Da ist es nicht logisch, einen Verbrauch von 0 anzuzeigen. Wenn schon, müßte die Anzeige am Anschlag stehen.
Wäre eher verstörend, wenn im Stand der Verbrauch gegen unendlich geht
Wieso. Ohne zu fahren wird Sprit verbraucht, aber keine Strecke zurückgelegt. Dann ist der Verbrauch, der in l/km angegeben wird, unendlich hoch.
Logisch ist das schon, aber viele sehen das anders nach dem Motto "Auto fährt nicht, also braucht es auch kein Sprit".
Wie gesagt, mein Yaris zeigt nur Striche. Ist irgendwie sympatischer.
Wer ist denn so naiv ist zu denken, dass ein laufender Motor keinen Sprit verbraucht?
Wie auch immer: BMW hat es bei diesem Modell so gelöst, daran kann man nichts ändern.
Bei deinem Yaris wäre es noch sympathischer, wenn die Anzeige auf l/h umspringen würde.
Bei deinem Yaris wäre es noch sympathischer, wenn die Anzeige auf l/h umspringen würde.
😂 Was erwartest du von dem alten Ding ? Ich kann umstellen auf km/l. Aber das ist noch verwirrender
Wie alt ist der Yaris? km/l macht die Sache auch nicht besser.
Der Yaris ist Bj 2001. Nee, mit km/l kann ich so gar nichts anfangen
Vielen Dank, das werde ich versuchen.
Das ist nur, weil er steht. Dann kann der Verbrauch auf 100km ja nicht errechnet werden. Sonst funktioniert die Anzeige aber.
Fahre in eine Werkstatt. Die können das schnell auslesen (ohne Termin) und eventuell zurücksetzten.
Vielleicht erstmal den Fehler löschen lassen, eventuell kommt er dann auch gar nicht wieder
das mag an der leeren Batterie liegen. Sonst vielleicht mal nach dem Servolenkungsöl gucken im Motorraum
Im Leerlauf wird der Verbrauch in L/Std gerechnet, soweit ich weiß