Kann ich meine Venusfliegen falle mit rohem fleisch füttern?

4 Antworten

Hallo Acidguy6333,

die Venusfliegenfalle ist zwar eine fleischfressende Pflanze, diese Bezeichnung ist jedoch nicht wörtlich zu nehmen bzw. irreführend. Denn dabei geht es nicht um Fleisch, sondern um Insekten. Die anderen Antworten hier auf Deine Frage beruhen großteils eben auf diesem Missverständnis.

[...] die holen sich ihre Nährstoffe über den Boden [...]

Auch dies ist nur dann richtig, wenn man zusätzlich düngt (was jedoch ebenfalls nicht zu empfehlen ist). Denn fleischfressende Pflanzen wachsen üblicherweise auf sehr nährstoffarmem Boden. Genau deswegen haben sie sich ja auf Nährstoffgewinnung mittels Beutefang so zu sagen über die Luft spezialisiert, andernfalls hätten sie das genauso wenig nötig wie andere Pflanzen.

Eine fleisch- bzw. insektenfressende Pflanze braucht pro Woche maximal eines oder zwei Insekten. Diese fängt sie sich üblicherweise selber. Nur wenn die Pflanze in der Wohnung mit pingeliger Sauberkeit gehalten wird und sie sonst nicht an ihre Nährstoffe kommt, kann zugefüttert werden. Aber wirklich nicht mehr als zwei Insekten die Woche; gerade bei der Venusfliegenfalle neigt man aus Gründen der Faszination schnell mal zu Übertreibungen/Maßlosigkeit. Zudem keinesfalls (!) mit Fleischwaren, sondern mit lebenden (!) Insekten. Denn auf bereits Totes reagieren die Rezeptoren in/auf den Fangblättern nicht, weshalb schon tote Insekten sowie Fleisch in den Blättern nur vergammeln und hierdurch zusätzlich ein Gesundheitsrisiko für die Pflanze darstellen. Zudem sorgt dies auch für eine Überreizung und damit für ein verfrühtes Absterben der Fangblätter.

Fazit: Zufütterung ist grundsätzlich erlaubt, jedoch nur in sehr geringem Maße. Zudem ist Fleisch jedweder Art, Form und Zubereitungsweise für Deine Venusfliegenfalle absolut tabu, wenn Du langfristig Freude an ihr haben möchtest.

Liebe Grüße,

Matsi.

Man sollte die Pflanze gar nicht füttern.

Erstens überfüttert man sie damit,zweitens sterben die Klappen dadurch schneller ab.Das geht auf die Lebenserwartung der Pflanze.

Sollte man nicht.
Erstens brauchen die Pflanzen keine "Zufütterung", die holen sich ihre Nährstoffe über den Boden oder durch selbstgefangene Insekten.

Und zweitens wird die Pflanze damit mehr gestresst bzw. geschadet.
Die Fallen können sich jeweils nur 3-4 mal schließen und sterben danach ab.
Und nach dem schließen der Falle wird die Verdauung nur bei lebendiger Beute aktiviert. Wenn sich die Beute nicht mehr bewegt (z.B. durch Regentropfen oder Windstoß) spart sich die Pflanze die Enzyme und die Falle wird sich nach 1-2 Tagen wieder öffnen. Dein rohes Fleisch könnte verderben und zu Schimmelbildung führen.

Aber eine lästige, handgefangene Fliege kannst du ruhig in der Pflanze "entsorgen" ;-)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Die eigene Erfahrung ist ein guter Lehrmeister.

Eig soll man die gar nicht füttern... Die sondern Stoffe aus, wenn die Nahrung brauchen und fangen sich ihr "essen" selbst... Wenn man sie "überfüttert" können die kaputt gehen. Die wir im Moorbeet haben wachen und gedeihen ohne "Sonderfütterung"...