Kann ich jeden Kabelanbieter wählen, wenn schon ein Kabelanschluss in der Wohnung existiert?
- Ich ziehe bald in eine neue Wohnung in NRW. Ich will das Internet am liebsten über Kabel beziehen. Bin ich dabei an den Anbieter gebunden, der ursprünglich die Kabelbox installiert hat, oder kann ich den "meinen" neuen Anbieter frei wählen? Als Beispiel: Kabel Deutschland hat die "Kabelbox" ursprünglich in meine Wohnung gelegt. Es besteht kein laufender Vertrag. Kann dann mit Unitymedia problemlos (ohne Installation einer zweiten Box) ein Kabelvertrag abgeschlossen werden?
6 Antworten
Die Kabel in NRW gehören Unitymedia, Kabel Deutschland darf da nicht rein. Auch bei den Geräten sieht das so aus. Nächstes Jahr soll zwar die Modemfreiheit kommen, d.h. der Kunde sucht sich sein Gerät aus (auch Netzfremd) und die Anbieter müssen diese einbinden. Aktuell sieht es aber noch so aus, das du von Unitymedia ein Modem vorgegeben bekommst, Dein eigenes kannst Du nur als Router hinten dran hängen, mehr nicht. Der Grund liegt bei der Technik, den die Daten werden auf die Geräte aufgespielt, dazu müssen die Geräte beim Anbieter bekannt sein. Was ist da also einfacher, als die Geräte fest vorzuschreiben (Das Chaos nächstes Jahr ist vorprogrammiert). Anders sieht das bei DSL Anbieter an. Hier hast Du freie Auswahl, denn z.B. 1&1 nutzt ja die Leitungen der Telekom oder Vodafone und umgekehrt. Daher hast Du bei DSL mehr Möglichkeiten. Bei Kabel wirst Du um Unitymedia aber nicht drumrum kommen, denn andere Kabelanbieter haben in NRW nichts zu suchen.
du kannst den auswählen, der in deinem Gebiet verfügbar ist. Das ist bei den Kabelanbietern sehr eingeschränkt, die haben sich das Netz aufgeteilt https://kabel-internet-telefon.de/kabelanbieter (in Österreich und vermutlich auch in anderen Ländern ähnlich)
Nicht alle Anbieter sind überall verfügbar. Ob der Anbieter den du haben willst verfügbar ist, findest du in den meisten Fällen über die Homepage raus.
Du hast insofern keine freie Wahl, weil die Kabelanbieter sich die Gebiete und Wohnungseinheiten untereinander aufgeteilt haben. In NRW ist üblicherweise Unitymedia verantwortlich - oder je nach Ort auch ein kleiner lokaler Kabelanbieter
Mit der freien Providerwahl wie bei DSL geht es bei Kabel leider nicht.
Mehr Infos: https://www.internetanbieter.info/internetanbieter/kabelanbieter/#anbieter
Die haben eine eigene Fritzbox. Die wird ausgetauscht.
Ich meinte jetzt nicht den speziell WLAN-Router. Aber bedeutet das auch, dass der Anbieter frei von mir gewählt werden kann?