Kann ich im Winter Getränke bedenkenlos auf dem Balkon kühlen?
Da ich mit meinem Kühlschrank eh kaum auskomme hab ich gedacht stellst de die Getränke doch einfach auf den Balkon. Wie sieht es aber aus, wenn es deutlich unter null Grad geht. Kann es dann passieren, dass die Flaschen platzen? Ab wie viel Grad muss ich die Flaschen dann wieder reinholen?
9 Antworten
wasser gefriert ab null grad. dementsprechend platzen dir dann auch die flaschen. ich würds mal mit einer alten kühltasche versuchen, die sind isoliert. das müsste eigentlich klappen.
Hab ganz vergessen zu schreiben um welche Getränke es geht. Hauptsächlich alkoholische, wie Bier, Wein, Sekt. Halten die nicht tiefere Temperaturen aus?
Du solltest schon achten, daß es draußen nicht zu kalt ist. Klar, sonst platzen dir die Flaschen genauso wie in der Tiefkühltruhe. Oder du mußt sie in Holzkistenlegen und eine Decke drum. Hält auch noch mal etwas Kälte ab.
Du kannst unbedenklich normal alkoholische Getränke, bis zirka 5-8 Grad draussen lassen. Bei Wasser und Apfelsaft nur bis 0 Grad. Hochwertige Spiritousen , musst Du überprüfen, da verschieden inhalt ist. Lass es Dir schmecken.
Na Klar! Das mach ich auch. Manchmal (aber selten) gefriert auch mal was, aber Cola mit Eis ist eh sehr beliebt ;-) Mir ist aber noch nie eine ganze Flasche eingefrohren. Ich habe sie ziehmlich nah an der Hauswand stehen (die wärme abstrahlt und wo kein Schnee hinkommt)
von Schaumwein in der Flasche wird nach einer Faustregel ( % vol Alkohol : 2 = Gefrierpunkt in ° C unter Null) ermittelt z.B. bei 8% vol Alkohol Gefrierpunkt 4° C.
http://www.deutscher-sektverband.de/html/lexi_g.html
Scheint bei Bier ähnlich zu sein:
Malzbier, einfach: -1,92°C
Vollbier, hell: -2,03°C
Radeberger Pilsener Export: -2,22°C
Bockbier, hell: -3,07°C