Kann ich ein Monitor von Alienware kaufen und dann das mit meinen Laptop und Ps5 auf einmal anschließen. Würde sowas gehen(Ohne PC)?
Denn ich habe eine ps5 und ein Matebook D15 2021
2 Antworten
Hallo!
Dieses MateBook verfügt über einen HDMI-Ausgang.
Daran wäre also ein externer FullHD-Monitor, oder WQHD-Monitor mit 60Hz zu betreiben. Ein 4K-Monitor macht hier wohl weniger sind, wäre aber auch möglich.
Allerdings stets nur für 2D-Anwendungen... Zum Gaming ist das Gesamtsystem wahrscheinlich zu schwach.
Für die PS5 macht allerdings auch ein FullHD-, oder WQHD-Monitor mit 120Hz Sinn. (Ich kenne mich hier aber nicht aus und weiß nicht wirklich was möglich ist.)
Aber die PS5 kannst Du garantiert per HDMI und/oder DisplayPort an einen Monitor anschließen.
Moderne Monitore verfügen meist über beide Anschluss-Möglichkeiten.
Und das Eingangs-Signal wird per Automatik, oder per Funktionstasten ausgewählt.
Im Zweifel kann man auch einen entsprechenden HDMI-Umschalter verwenden. Damit kann man dann gleichzeitig auch die Audio-Signale umschalten und teilweise auch an andere Anschlüsse herausführen lassen.
Z.B. Analog-Stereo (Cinch rot/weiß, oder 3,5mm Klinke), oder evtl. auch digital per Glasfaser (TOS-Link), oder Cinch-digital.
Damit kann man an aktive Computer-(Stereo)-Lautsprecher gehen, oder (digital) auch an ein digitales Raumklang-LS-Set, bzw. einen Mehrkanal-AV-Receiver.
Gruß
Martin
Du kannst das Notebook, oder die PS5, nur im Wechsel daran betreiben.
Eine gleichzeitige Darstellung aus zwei Quellen ist nicht möglich.
Und ich würde lieber ein HDMI-Kabel verwenden, um den Monitor anzuschließen.
Mehr als ein 60Hz-Bild kann Dein Notebook ohnehin nicht ausgeben.
Aber die WQHD-Auflösung wird von der verbauten Graka unterstützt.
Sofern der Monitor über mehrere Inputs verfügt und du diese nutzen kannst ist das möglich.