Kann ich die Ryzen 5 3600X auf 4.4 GHZ übertakten ohne Probleme?
Hat vielleicht jemand damit Erfahrungen? Und welche Kernspannung wird dafür benötigt? Vielleicht 1.4 Volt oder sogar mehr ? Bitte keine unnötigen Kommentare wie zum Beispiel "Für was willst du es übertraken?" Ausserdem weiss ich dass die Lebensdauer eingeschränkt wird und nebenbei habe ich eine Fette Wasserkühlung von NZXT ich hoffe daß kann einen besseren Eindruck bringen
5 Antworten
Mit einer sehr guten Kühlung könnte es klappen. Meiner hat gerade so 4,2 GHZ bei 1,4V geschafft. 4,3GHz mit 1,45V wollten schon nicht mehr stabil laufen (zu heiß geworden). Die laufen schon ziemlich am Limit.
Er lief, aber die Kühlung hat nicht ausgereicht. Ist dann abgestürzt, wenn er zu heißt wurde.
Ahso Also könnte ich es versuchen? Also vielleicht reicht meine Kühlung ich meine ich habe eine sehr starke Kühlung
Ja, das kann man. Der Punkt ist nur: Es bringt nix mehr weil die CPU auch ohne PBO schon am absoluten Limit ist.25.04.2020
Ryzen 5 3600 Manuelles Overclocking + PBO | Die Hardware ...
https://extreme.pcgameshardware.de › ... › Prozessoren
Hallo,
mit dem Ryzen Master.
Macht aber nicht jede CPU mit, auch wenn sie exakt aus dem gleichen Produktionslos ist.
In kleinen Schritten herantasten, sonst wirst dein PC abstürzen.
Wasserkühlung vorhanden?
Hansi
Danke ja ich habe eine Fette Wasserkühlung aber mit einem Radiator und ausserdem habe ich schon meine CPU mit Ryzen Master übertaktet aber noch nicht auf 4.4 GHZ denkst du das geht?
Geht, ja.
Das machte Sinn bei der 1.Generation der Ryzen Prozessoren.
Aber der 2.Generaton ist dann schon ein schlaue Firmware implementiert, die den ganz genau regelt. Wenn es sein muss taktet die auch mal kurz bis an 5GHz ran.
Du nimmst mit dieser Takterhöhung der CPU die Möglichkeit auf hohe Leistungsspitzen zu regieren.
Das Ergebnis ist, die "Kiste" läuft wesentlich schlechter.
Hab´ ich schon ausprobiert. Bei einem R7 1700 (o.c. 3,7GHz) ging so bis 3,93 GHz. Schöne Abwärme.
Bei den drei R7 2700X waren alle unterschiedlich. Ohne dass irgend etwas besser gelaufen wäre. Eher haben sich die Dinger "verschluckt" und schalteten ab, und die Kühlung gleich mit.
Nee, bei über 200 Grad, gehen einem die CPUs kaputt.
Hansi
Bitte,
ein bisserl übertakten, wenn du eine Gute erwischt hast, ja.
Aber bitte nicht so hoch.
Lass dann mal zwischen drin Cinebech R20 laufen, dann siehts du ja, wie weit du gehen kannst.
Du könntest aber vorher die Grenzen der CPU auch mal mit dem "msi afterburner" ausreizen. Ist ein bisserl schlauer.
Hansi
Nein auf allen kernen eher nicht
Bei 1.4v bin ich auf max 4.0ghz allcore gekommen
4,4 ghz solltest du auch mit 1,3v schaffen. vielleicht besser noch die FLCK anpassen und die mhz vom ram darauf abstimmen ( ram latenzen ensprechend den mhz vom ram). wenn die spannung niedriger ist und die temperatur auch ist das mit der lebenspanne nicht so schlimm, aber die garantie ist dann weg.
das power targed solltest du raus nehmen oder auf über 500w setzen dass könnte noch etwas bringen
aber kleiner tipp die ryzen 3000er laufen alle schon fast am limit vom werk aus, OC bringt im normalen gebrauch vielleicht 7-12% wenn du gut bist auch mehr.
kommt halt immer darauf an was du mit deinem pc machst. manchmal macht eine bessere gpu viel mehr sinn
Ahso danke aber bei dir hat es ab 4.3 GHZ nicht mehr funktioniert weil es zu Heiss war und du keine Gute Kühlung hattest oder weil die CPU abgestürzt ist?