Kann erblicher Haarausfall oder allgemein wenig Kopfbehaarung einen älter erscheinen lassen? in jüngeren Jahren? Gemeint sind Männer?

6 Antworten

Durchaus, aber das ist mehr eine objektive Meinung, denn für viele bedeudet jung auch eine volle Haarpracht und wenn sie jemanden sehen mit wenig Haaren, dann wird derjenige auch oft als älter eingeschätzt.

Es kommt auf die Kopfform an. Aber unabhängig davon, ob derjenige dadurch tatsächlich älter aussieht, wird Haarausfall oft mit Alter in Verbindung gebracht, obwohl Haarausfall genetische Ursachen hat und bei denjenigen, die genetisch davon betroffen sind, der Haarausfall in der Regel in jungen Jahren, spätestens mit Mitte 20 beginnt, so dass innerhalb von etwa 10 Jahren eine Glatze entsteht.

Zwar hat Haarausfall auch etwas mit Alter zu tun, so dass bei vielen 50-Jährigen das Haar nicht mehr so voll und kräftig ist wie in seinen jungen Jahren, aber dieser HAarausfall verläuft anders: viel schleichender und führt eigentlich nur zu einer Ausdünnung der Haare und wenn überhaupt dann erst im hohen Alter zur Glatze.

Ein Brad Pitt z. B., der mit 60 noch solches Haar hat, wird niemals eine Glatze haben. Er wird, wenn er 90 ist, vielleicht leicht lichtes Haar haben.

Ich finde das wirkt älter

Neben Hautbild und körperlicher Verfassung eher sekundär aber nicht völlig irrelevant.