Kann ein Mensch süchtig nach Schinken werden? Seriös.

6 Antworten

Nö, Lebensmittel an sich sind nicht suchterregend (Alkohol z. B. ist kein Lebensmittel), aber auch ein gutes Essen aktiviert das "Belohnungszentrum" im Gehirn, auf das Suchtstoffe wie Alkohol, Nikotin oder schlimmeres wirken. Wenn jemand "glaubt", ständig irgendetwas bestimmtes essen zu müssen, ist das entweder Einbildung oder ihm fehlt etwas, was in dem Lebensmittel enthalten ist und was er unbewußt auszugleichen versucht. Schinken = z. B. Salz und Fett, Süßigkeiten = Zucker, Käse oder Bückling aus der Dose = Fett (Fett ist "Kraftfutter", danach giert der Körper bei kaltem Wetter).

Körperlich vielleicht nicht, aber psychisch ja. Man kann von allem psychisch abhängig werden. Z. B. bei Essstörungen (darunter würde es dann vielleicht fallen). Manchen Menschen, oder auch viele, die Essstörungen haben, essen nur ganz bestimmte Sachen oder essen ganz bestimmte Sachen nicht, und wenn das nicht geht, dann werden sie unruhig. Sie essen z. B. nur Süßigkeiten, oder eben nichts was süß ist oder nur eine ganz bestimmte Brotsorte, was weiß ich. Das hat dann was mit Ordnung/Kontrolle zu tun.

Ich denke alles was man sehr oft tut wird zur starken Gewohnheit. Früher habe ich Jogurt zb Schoko gegessen. Ich konnte mir jeden Tag kein Mitagessen ohne Joghurt vorstellen. Irgendwann habe ich mir das abgewöhnt und heute habe ich kein Verlangen mehr..

Ja anscheinend. Diese Frau von den "Wollnys" ist ja auch Käsesüchtig ;D

Ich werde wohl dereinst den Käse-Tod sterben und ich erinnere mich mal einen Cvomaltine-Tick gehabt zu haben. Büchsenweise Ovo gemampft. Pur. Ohne Milch. Echt krass.