Kann ebay kleinanzeigen nicht mehr öffnen über wlan, wieso?

5 Antworten

Servus,

ich habe plötzlich diesen Fehler am 20.11.20201 auf dem Smartphone bekommen. Habe dann am PC ebay Kleinanzeigen angeschrieben.

Heute am 06.12.2021 kam die Antwort daß ich das Paßwort ändern müßte, sie haben es gelöscht. Gut, am PC das Paßwort neu gemacht und nun bin ich aus ebay Kleinanzeigen ganz draußen.

Nichts geht mehr.

Cache Löschen bringt auch gar nichts. Alles was im Netz zu finden ist ist ab dem 20.11. versucht worden. NICHTS geht.

Falls jemand mal etwas Richtiges oder Gescheites weiß bitte weitergeben.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen an den Rest der Welt.


JonKal  20.12.2021, 20:28

Hallo hast du eine Lösung
Mit freundlichen Grüßen

0

VPN hat bei mir leider nicht funktioniert.

Nach ein paar Tagen ging es plötzlich wieder.

1 Woche später wieder nicht. 3 Tage später war es wieder in Ordnung.

Am 27.12.2021 ging wieder nichts. Ich habe dann wieder ebay Kleinanzeigen angeschrieben und sie meinten daß es ein Serverproblem sei.

Am 01.01.2022 ging alles wieder gut bis heute, 22.02.2022, ohne Probleme.

Ich habe nichts geändert oder verändert. Ich kann dazu nichts Plausibles sagen. Schae.

Bei mir hat vpn geholfen.

Man kann entweder ein Browser mit eingebautem vpn benutzen wie Opera GX z.B. Oder saubere Variante - ein vpn Client wie NordVpn: https://ref.nordvpn.com/fxfflduyuvy

Viele Grüße

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der HTTP Fehler 403 ist ein Status-Code, der besagt, dass der Zugriff auf die URL verboten ist. Der Server hat zwar die Anfrage erhalten und verstanden, genehmigt sie aber nicht. Welche Ursachen es für das Problem gibt und was Sie im Detail dagegen tun können, erfahren Sie im Folgenden.

Überprüfen Sie die URL auf Fehler und stellen Sie sicher, dass Sie einen tatsächlichen Dateinamen und eine Erweiterung der Webseite angeben, nicht nur ein Verzeichnis. Viele Webseiten sind so konfiguriert, dass das Surfen in Verzeichnissen untersagt ist und Sie den HTTP-Fehler 403 erhalten. Prüfen Sie also die URL und ändern Sie diese, falls diese auf ein Verzeichnis verweist.

Enthält die URL Verzeichnisse, so bekommen Sie bei vielen Webseiten den Fehler "403 - Forbidden" ausgegeben.

Webseite aktualisieren

Laden Sie die Webseite neu. Der Fehler 403 ist häufig temporär und kann durch eine simple Aktualisierung behoben werden. Klicken Sie entweder die Aktualisierungs-Schaltfläche in Ihrem Browser oder drücken Sie [F5].

Cache leeren

Die im Hintergrund als Cache gespeicherten Daten dienen dazu, Seiten schneller zu laden. Jedoch können auch ungültige Informationen im Browser gespeichert werden und dadurch die Kommunikation von Client zu Server verhindern, was wiederum den Fehler 403 auslöst. Durch das Löschen der Cache werden mögliche Fehlerquellen gelöscht und Sie können anschließend wieder die Seite aufrufen. Je nach Browser ist der Löschvorgang unterschiedlich. Wie es in den einzelnen Browsern funktioniert, erfahren Sie in den passenden Beiträgen:

Browser Add-ons deaktivieren

Deaktivieren Sie einzelne oder alle Add-ons Ihres Browsers. Es kann vorkommen, dass Ihr Browser aufgrund verschiedener Add-ons vom Webserver abgewiesen wurde. Beispiel sind ein aktivierter Adblocker oder Proxy-Add-on. Probieren Sie deshalb nach Deaktivierung der Erweiterungen erneut, ob Sie die Webseite aufrufen können.


the4kw 
Fragesteller
 30.07.2021, 14:44

Kann nicht am Browser/Adblocker o.ä. liegen da es ja Geräte unabhängig ist.

0
novam  30.07.2021, 21:24
@the4kw

Ich habe allgemein erklärt, dass Sie vollständige Informationen haben.

0

ich nutze einen VPN

wenn ich diesen ausschalte kann ich Ebay Kleinanzeigen wieder öffnen....

nur will ich das ?

ich sehe irgendwie nicht ein mir von Ebay vorschreiben zu lassen wie ungeschützt ich surfen soll....