Kann das Trinken von sehr altem Wein schädlich sein?

6 Antworten

"Je älter desto besser" ist leider nicht richtig. Billiger, schlechter Weißwein schmeckt nur ein bis zwei Jahre, auch dann nicht wirklich gut.

Rotwein hält im Schnitt länger als (trockener) Weißwein, sehr edle (so ab 20, 30 Euro) sollte man erst nach acht bis zehn Jahren trinken, und manche sind auch nach zwanzig Jahren noch hervorragend, wenn der Korken durchhält. Meist bleibt der Korken aber nicht so lange dicht: Luft drinkt in die Flasche ein, und der Wein oxidiert. Die Farbe wird beim Rotwein mittel- bis hellbraun, wie Rostwasser. Wein, der oxidiert ist oder sogar nach Essig schmeckt ist nicht wirklich schädlich. Man trinkt sowieso nicht viel davon. Beschleunigte Verdauung ist nicht auszuschließen.

Ich sehe auch keine große Gesundheitsgefahr beim Trinken von "sehr altem Wein", jedoch gilt auch hier der Grundsatz: Was nicht mehr gut riecht, z.B. wenn Wein nach Essig duftet sollte er auch nicht mehr verzehrt werden. Aber im Gegensatz zu der Aussage von Leckerschmeck möchte ich noch sagen das der Preis absolut keinen Aufschluss über die Lagerfähigkeit gibt. Es gibt Weine unter 10 Euro die durchaus 10 Jahre und mehr altern können. Ein guter Anhaltspunkt ist es sich beim Fachhändler über die Lagerfähigkeit zu informieren und im Kellerbuch oder auf dem Etikett zu vermerken. Bei genuss7.de wird die Lagerfähigkeit z.B. angegeben. Mein Fachhändler gibt mir diese Auskunft aber auch, wenn ich Nachfrage.

Ich denke nicht. Seeehr alter Wein soll doch besonders teuer sein?!

je älter desto besser und teurer.

Probieren geht über studieren......