Kaffee schmeckt ecklig (Krups EA 8108)?
Ich hab diesen Kaffeeautomat gekauft weil er billig war, aber die Mühle ist 3x kaputt gegangen und musste diesen wieder zurücksenden. Benutze den jetzt seit 2 Jahren und seit gestern schmeckt der Kaffee ganz ecklig, weiß einer woran das liegt?
+
Ich benutze Cafe Crema von JA! falls das daran liegt.
3 Antworten
Vielleicht ist das Brühwasser zu heiß
sollte ich mir lieber für milchkaffee ne siebträgermaschine kaufen oder einfach nur ein Filterkaffee-Gerät?
Die Espressomaschine, ist ja klar. Ein Großteil aller Kaffeespezialitäten besteht aus Espresso. Café au Lait allerdings nicht.
Wer billig kauft ,kauft 2-3 mal lieber mindesten 500 Euro in die Hand nehmen drunter ist keine gute Lebenerwartung zu erwarten.
Die Brühgruppe austauschen
Kaffee Reiniger nehmen (Tabletten oder Pulver ) damit die obere Brühgruppe / Kaffeeablauf gereinigt werden.
Welchen Kaffee nimmst du .? . Bitte kein Kaffee für 8 Euro /KG das ist schrott ..(Abfall bohnen, verbrannte, defekten Bohnen=
am besten so um die 16-20 Euro / KG.
Ist leider auch nicht gesagt. Was die schon in Kaffee aller Preisklassen fanden.
danke ich bereue es nur ne 220€ automat gekauft zu haben naja wenigstens hat es mir 500 kaffees gemacht
Wir hatten mal durchgerechnet. Der einzelne Kaffee war teuer. Unser Nachwuchs ist vom Fach 2 konnten repariert werden. Aber die Meinung ist eindeutig. Sie sind nicht auf lange Lebensdauer gebaut wie so viele der neuen Maschinen. Drei haben wir in den Keller gepackt. Da wollte der Nachwuchs bei Gelegenheit basteln.
Vor mehr als 30 Jahren bekam ich so zwei Glaskugeln mit einem Glasrohr, einer Gummidichtung und einen Plastiksieb. Unten kommt Wasser rein oben der Kaffee. Ab auf die Herdplatte wasser zum kochen bringen bis es durch den Druck nach oben gestiegen. Abschalten - vom Herd nehmen - der Kaffee wird durch Unterdruck nach unten gezogen. Der Filter ist nicht so gut, doch er funktioniert immer noch. Vielleicht gibt es die moderner. Eine Abart dieser alten silbernen Expresso-Teilen.
MCBean es lag nicht an der Maschine, sondern an den Bohnen von JA! da waren irgendwelche Chemikalien drin.. ich kauf niewieder so billig bohnen
Ich hatte vor einigen Jahren etwas über Kaffee im Test gesehen. Da haben sie Kaffeepulver auseinander genommen. Nicht nur Kaffeepulver aus Tüten von verschiedenen Herstellen, sondern auch Bohnen und aus diesen Pets.
Waren sogar in den Ursprungsländern - wie soll man es sagen? - Gut genug für die Deutschen.
Welches Gerät sollte ich mir für die Zukunft anschaffen?
Einen Porzelanfilter. Abspülen fertig, wenns sein muß in die Maschine. Platzbedarf minimal - je nach Größe 1 bis 2 Tassen Platz. Mehr Arbeitsfläche, weniger wo sich Staub, Wasserdampf, Fettdampf niederlassen kann, ergo weniger zum putzen - mehr Zeit. Weniger Strom, weniger Abfall der verschifft wird irgendwo in Afrika, wo Kinder das Plastik mit Feuer vom Kupfer trennen.
Nur wenn das Porzellan runterfällt geht es kaputt. Son Teil überdauert Generationen. Unser stammt aus den 30ern oder 40er Glaube die kosten heute einiges mehr.
gehe in ein Fachgeschäft und lasse dich beraten und kaufe es nicht im Versandhandel / Real usw.
ich z.b. trinke keine Milchgetränke das macht es sehr einfach.
Meine Maschine ist schon 10 Jahre alt, rund 35.000 Tassen sind durchgelaufen
die Brühgruppe habe ich 2019 gewechselt das erste mal ansonsten kein Ausfall trinke so 4-6 Tassen Täglich
verbleichbar heute: De'Longhi Dinamica ECAM 350.35.SBWird der regelmäßig gesäubert? Bleibt Wasser drin stehen wenn der mal eine Zeit lang nicht benutzt wird?
Wir haben ach so einigen Versuchen mit Automaten aufgegeben und sind zum guten alten Filterkaffee zurück. Keine Probleme mehr. Weniger Platz, säubern sehr einfach, Abfall minimal, schneller - wir testen grade einen Edelstahlfilter, die Geister scheiden sich etwas, aber für daheim auf die schnelle - der Papierfilter kommt bei Gästen.
Meist sind es einige wenige gammelige Reste, Gummidichtungen, Wasser was zu lange drin war, Plastik alles was nicht mit einem guten Kaffee in Kontakt kommen sollte.
ich kann aber keine temp. einstellungen machen