Kabelreceiver, Satreceiver, Antennendose?
Hallo! Ich kenne mich kaum mit Sat-Technik aus und wollte jetzt aber folgendes wissen. Ich bin momentan am umziehen und wollte mein Fernseher-Setup anschließen (Sat-Receiver schätze ich, weißes Kabel mit Schraubanschluss). Allerdings ist in der Wand eine ganz andere Dose, wo das Kabel garnicht dran geht (Siehe Bild). Hab es mit einer "F-Stecker zu Koax-Kupplung" probiert, ging nich. Der Receiver stürzt die ganze Zeit ab, sobald ich nur das Satelliten Kabel anstecke. Der Hausmeister hat irgendetwas von einer Kabelkopfstation erzählt. Bedeutet das, dass ich mir einen Kabelreceiver kaufen muss? Wenn ja, was für einer würde sich anbieten? Und sind in modernen Flachbildfernsehern Kabelreceiver integriert? Danke!
![Dose in der Wand - (TV, Fernseher, Elektrik)](https://images.gutefrage.net/media/fragen/bilder/kabelreceiver-satreceiver-antennendose/0_big.jpg?v=1465640760000)
4 Antworten
Das Du einen Kabelreceiver brauchst wurde Dir ja schon geantwortet,der aus Deinem Link würde auch funktionieren allerdings ist es ein SD Receiver,der aus meinem Link ist ein HD Receiver,über den kannst Du auch die unverschlüsselten HD Sender der öffentlich rechtlichen dann in HD sehen.
Wenn Du aber einmal die privaten in HD Sehen möchtest dann brauchst Du einen vom Kabelnetzbetreiber zertifizierten HD Receiver,die sind auch im Kabel verschlüsselt und da kann denn aufgrund der unterschiedlichen Verschlüsselungssysteme der Kabelnetzbetreiber nicht jder Receiver eingesetzt werden.
Es gibt auch Fernseher mit eingebauten Kabeltuner (DVB-C) nur ob es gleich ein neuer Fernseher sein muss musst Du eintscheiden,oftmals ist die Bildqualität von externen Receivern besser als über den eingebauten Tuner.
Sat-Receiver schicken über das Antennenkabel eine Umschaltspannung (13 oder 18 Volt) in die Antennendose, damit das LNB an der Schüssel "weiß", ob es auf horizontalen oder vertikalen Empfang umschalten soll.
Schließt man Sat-Receiver an ein BK-Netz (Kabelfernsehen) an, wird die Spannung im Receiver kurzgeschlossen und er zeigt eine Fehlermeldung oder stürzt ab. Daher haben Sat-Dosen einen sog. Gleichspannungsdurchlass.
BK-Dosen nutzen STECKbare Anschlüsse, Sat-Dosen SCHRAUBbare Anschlüsse. Gleiches gilt für Receiver und Fernseher.
So kann man leicht unterscheiden, worum es sich handelt.
"F- zu Koax-Adapter" werden nur in Sonderfällen verwendet, z.B. wenn die falsche Dose montiert wurde oder man ein vorhandenes Kabel weiter verwenden möchte.
Gruß DER ELEKTRIKER
Hallo,
wenn da eine Kabelkopfstation verbaut ist, dann kannst du mit einem DVB-S(2) (Satellitenreceiver) leider nichts anfangen.
Schau doch mal in das Menü deines TVs oder in die Anleitung oder bei Google was dein TV alles kann. Die neueren Modelle, auch wenn diese schon 2-3 Jahre alt sind, haben oft sogar 3-fach Empfang: DVB-S(2), DVB-C (Kabel!) und DVB-T Terrestrisch.
Wenn du einen Receiver brauchst weil dein TV DVB-C nicht untersützt musste dich mal umgucken, vom 30€ "billig-Receiver" bis zu mehreren Hundert € kannst du da alles ausgeben was du willst, kannst und brauchst.
So einer würde da mit Sicherheit schon reichen, oder? Ich brauch ja nicht viel Schnickschnack.
http://www.mediamarkt.de/de/product/_smart-joy-c1-1873763.html
Das nennt sich - Kabelfernsehen. Meist im Hausgang in einem Mehrfamilienhaus ist ein Aushang dazu. Sonst frage deinen Vermieter.
Du brauchst keinen Sat Receiver, du brauchst einen Fernseher mit CI+ Slot oder einen Kabelreceiver - den du aber von deinem Anbieter bekommst.