„Judenwitze“ wieder im Trend?


29.04.2021, 10:42

was heißt „neuerdings“. Das ist seit circa 1 Jahr so


29.04.2021, 10:50

Und nein, es sind nicht nur Witze.

11 Antworten

Das ist nicht witzig sondern Antisemitisch. Wie soll man etwas dagegen unternehmen? Man weiss ja nicht wer es gerufen hat.

Das Problem ist, das Menschen vergessen, oder nicht mehr wahrnehmen. Was durchaus positiv ist. Diese Jugendliche haben vergessen was es war oder wissen es gar nicht. Das ist bei uns zwar nicht so, aber ich kann es verstehen.

Ausserdem sind das keine Judenwitze. Es gibt auch gute über die man schmunzeln kann.

Aber zurück zum Thema. Wann gab es jemals keine Judenwitze/Beleidigungen. Es gehört zu der Geschichte der Menschheit. Man soll damit einmal aufräumen und zwar nicht mit dem 2. Weltkrieg. Das hängt mittlerweile allen zum Hals aus. Man muss weiter zurück gehen. In die Antike und dort anfangen aufzuklären.


Katze446  29.04.2021, 10:51

Aha, dieser Logik nach wären auch die Blondinenwitze rassistisch... Oder? Das wäre ja Diskriminierung wegen einer Haarfarbe. Trotzdem lacht jeder drüber.

0
adelaide196970  29.04.2021, 10:54
@Katze446

diese Witze halten sich in Grenzen und gibt heute schon fast keine mehr. wie z. B. auch über Mantafahrer

0
nein1374  29.04.2021, 10:57
@Katze446

Nein, warum? Witze sind gegen alle und jede erlaubt. Beleidigungen sind da schon etwas anderes.

0
Katze446  29.04.2021, 10:58
@adelaide196970

Die Witze gibt es noch genug. Erst letztens hat jemand das zu mir gesagt: "Warum brauchen Blondinen einen quadratischen Sarg? Weil sie sofort die Beine breit machen, wenn sie auf dem Rücken liegen" Und jetzt? Ist das ein Grund, mich heulend in die Ecke zu setzen und mich diskriminiert zu fühlen? Nein, Witze gibt es über alles und jedes. Ich habe einfach gesagt: "Na und? Ich kann mir eine quadratische Sonderanfertigung leisten, du anscheinend nicht"

0
nein1374  29.04.2021, 11:04
@Katze446

Wenn man so auf Witze reagiert hat man keinen Humor oder kann ihn nicht ertragen. Ist doch ein lustiger Witz. Es gibt auch gute Judenwitze. Ich habe ja gesagt, Witze sind immer in Ordnung, aber Beleidigungen gehen gar nicht.

0
Katze446  29.04.2021, 11:07
@nein1374

In der Frage ging es um Witze. Und stell dir vor, ich wurde auch schon oft als "Bauernschl@mpe" bezeichnet. Und, gibt es dafür ein ganzes Heer an Entrüstung? Nein, das ist der Allgemeinheit egal. Ich könnte ja eine Selbsthilfegruppe gründen für Menschen auf dem Land, die von den Städtern beleidigt werden... Und genauso gibt es ungedreht von uns Landeiern auch Beleidigungen den Städtern gegenüber, wie "Stadt@ffen".

Das ist einfach so. Aber heute ist gleich jeder wegen allem beleidigt und fühlt sich angegriffen. Generation Weichei.

0
Katze446  29.04.2021, 11:09
@nein1374

Was würde passieren, wenn ich das Wort "Blondine" durch das Wort "Jude" in dem Witz ersetze? Wahrscheinlich eine Welle der Entrüstung.

0
nein1374  29.04.2021, 11:09
@Katze446

Also es gibt einen klaren Unterschied zwischen Beleidigung und Witz. Ich finde auch man soll nicht wegen jeder kleinen-mittleren Beleidigung rumheulen, aber dennoch, wenn es mehr als nur ein paar Rufe sind, würde ich mir Gedanken machen was ob ich etwas unternehmen soll.

0
nein1374  29.04.2021, 11:11
@Katze446

Natürlich, das würde ich aber nachvollziehen weil es einfach gegen die Regeln geht. Juden werden in Witzen umgebracht, Blondinen sind dumm wie Stroh. Wenn man es mixt, dann ist das etwas völlig ungewohntes.

1
Katze446  29.04.2021, 11:11
@nein1374

Wenn es mehr als nur ein paar Rufe sind, dann ja. Aber das ist aus der Frage ja nicht klar ersichtlich. Und Kinder bzw. Jugendliche können grausam sein, das weißt du wahrscheinlich selbst.

0
nein1374  29.04.2021, 11:13
@Katze446

Natürlich, Kinder sind die schlimmsten.

Dann will ich das klarstellen. Kleine-mittlere Beleidigungen und Witze aller Art sind in Ordnung. Man muss sie nicht mögen aber man kann darüber stehen. Wo die Grenze ist entscheidet jeder für sich.

1
Tarzanoid  29.04.2021, 11:11

Es gibt keine guten Judenwitze. Was Du wohl meinst ist der Jüdische Witz. Zur Unterscheidung siehe:

https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Witz

1
nein1374  29.04.2021, 11:12
@Tarzanoid

Ich meinte die Judenwitze. Aber auch die jüdischen Witze sind gut.

0
Tarzanoid  29.04.2021, 11:17
@nein1374

Ein jüdischer Witz muss nicht von Juden sein, er kann auch von einem Nichtjuden stammen. Es geht nur darum, dass er von Juden handelt - dass er wie jeder Witz irgendwie lustig ist, aber nicht rassistisch. Per Definitionem ist der Judenwitz dagegen immer negativ. So steht es auch in Wikipedia und in anderen Definitionen, die du im Internet lesen kannst. Ist ein ähnlicher Unterschied wie zwischen dem Davidstern und dem Judenstern - letzteres das zwangsweise von Nazis vorgeschriebene Erkennungszeichen für Juden, ersteres das Symbol für das Judentum und den Staat Israel. Auch hier sollen die Wörter nicht vertauscht werden.

1
nein1374  29.04.2021, 11:18
@Tarzanoid

Das musst du mir nicht erklären. Aber gerade der schwarze Humor macht die Witze lustig. Ich habe ein paar jüdische Witze durchgelesen, verstanden und nicht gelacht.

0

Dagegen sollte man drakonisch vorgehen. Ich würde gleich den Ausschluss von der Schule empfehlen. Sollen die Doofköpfe dann sehen, wie sie ohne Schulabschluss später zurechtkommen.

Ursache ist, dass rechte Hetze geduldet wird. Im Internet vor allem, aber auch anderswo. Ich würde "Querdenker", Covid-Leugner, NPD etc verbieten - notfalls mit einer Verfassungsänderung, damit das BVG das nicht wieder stoppen kann. Im Internet geht es nicht um nachträgliche Zensur solcher Äußerungen, sondern um hohe Haftstrafen für jeden der das postet. Internetangebote aus dem Ausland die extreme Inhalte hosten, sollten für Deutschland geblockt werden. Ich sehe hier, wenn ich danach suche, unzählige rassistische Hetze. Ginge es nach mir, würde ich die nicht mehr zu Gesicht bekommen, weil dann wirklich mit eiserner Hand dagegen vorgegangen würde.

Rassistische Äußerungen können sich nur weiterverbreiten, wenn jemand das weitererzählt oder schriftlich weiterverbreitet. Sind die Maßnahmen dagegen aber so hart und umfassend, dass die Äußerungen unterbleiben, so wird diese rassistische Denkweise im Laufe vieler Jahre (bis Jahrzehnte) allmählich verschwinden.


kapundkappa  29.04.2021, 11:34

Es bringt nichts, Meinungsäußerung zu verbieten. Was du vorschlägst kommt einem diktatorischen Staat gleich und möchte keiner mehr haben.

Nur Aufklärung, die zur Erkenntnis führt hat Sinn.

0
Tarzanoid  29.04.2021, 11:35
@kapundkappa

Die Aufklärung gab es schon vor 1933 in großem Umfang. Wert bekanntlich NULL! Da wäre es doch klüger gewesen, man hätte VOR der Machtübernahme der Nazis Hitler und andere führende Größen seiner Partei einfach erschossen! Millionen Tote wären uns erspart geblieben!

0
kapundkappa  29.04.2021, 15:14
@Tarzanoid

Hitler hat diese Gesetze ausgehebelt.

Mit Aufklärung meine ich echte Aufklärung, die zu Erkenntnis führt und keine Gesetze auf dem Papier.

0
MarcellaBurg  01.04.2024, 14:13

Und genau da liegt d Problem. Ein Neonazi wird mit jemanden der sich nicht impfen lässt auf dieselbe Stufe gestellt.

Da ich mich nie impfen habe lassen haben sp... wie du mich gleich als Rechts hingestellt. Was veranlasst dich zu denken das jmd der keine Angst vor Covid hat ein Rassist ist?

Ich war mein Leben lang Linkswähler, bis covid kam.

Jetzt bin ich eigentlich froh weder links noch rechts zu sein.

0

Weil irgendwelche Helden immer meinen ‚ist doch nur ein Scherz‘

Nein, st es nicht.

Wer solche Sprüche bringt, hat den Schuss nicht gehört, auch die Teens sollten das besser wissen.


Katze446  29.04.2021, 10:56

Dann melde ich mich am besten auch gleich mal bei der Polizei oder auf dem Amt, weil ich wegen meiner Haarfarbe Witze erzählt bekomme. Ach ja, und wegen meiner Herkunft als Bauernmadel auch. Ich fühle mich jetzt bedroht und rassistisch behandelt...

0

Also ich kenne was du meinst, aber das hat nichts mit Respekt vor der Geschichte oder Rechtsradikalen Tendenzen der Jugendlichen zu tun. Die bois, die ich mal so zwischen 12 und 15 schätze, haben gerade herausgefunden, was sie mit ihrem Penis alles machen können, was ihnen nun zu Kopf steigt...

Politisch unkorrekte Witze sind Gang und Gebe an Schulen, das hat allerdings nichts mit ernsthaften Beleidigungen zu tun. Man testet in dieser Zeit eben gerne Grenzen aus. Früher hat man getrunken bis der Arzt kommt, heute reizt man die politischen Normen aus.

Soll nicht heißen, dass ich das gut finde, aber von Menschen ü30 wird da gerne viel mist reininterpretiert. Diese „Phase“ legt sich wieder ab 15/16, wenn die Pubertät langsam aufhört ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

MarcellaBurg  01.04.2024, 14:20

Naja..in meiner Firma gibt es leider tatsächlich Menschen mit rechten Gedankengut.

Sind keine Teens mehr.

Gestern ein 40 jahriger Vater v 5 Kindern und ein Kollege über 50 die ärgsten tiefen Witze uber Jüden und dem Unverständnis d man die Heutzutage nicht mehr erzählen darf... Naja, sie hatten die ja erzählt ganz zu meinem missfallen.

Einer davon weiss das ich seine Meinung verachte und dem andern zeigte ich leider eine emotionale Reaktion..ich glaube das heizt mächtig an.

War so ziemlich traurig und wütend darüber.

Dann regten sich sich drüber auf das N Wort nicht mehr sagen zu dürfen.

Aber auch das sagten sie.

Geistesgestört wenn man sich beschränkt fühlt aufgrund diese Wortes das sie ja sowieso sagten.

Naja.. der Respekt ist jetzt endgültig weg.

Fühlte mich der Situation ausgeliefert 😭 und wollte am liebsten durchdrehen.

Ich kann soetwas absolut nicht nachvollziehen.

0

"Und warum unternimmt niemand der Erwachsenen was dagegen?"

Die Erwachsenen bekommen viel weniger mit als man meint. Gerade auf dem Schulhof läuft unglaublich viel, weil Lehrer eben gerade nicht ihre Augen und Ohren offenhaben. Warum gäbe es sonst in der Schule soviel Mobbing allgemein?

Was du tun kannst:

Mach es zum Thema. Dafür gibt es genug Gelegenheiten, z.B.

+ in eurer Klassenstunde/ Mentorenstunde

+ beim Vertrauenslehrer

+ beim Klassen-/ Schülersprecher, die es dann auch in die Lehrerkonferenz reinbringen können

+ in der Schülerzeitung

+ in Projektgruppen oder AGs (falls es das bei euch gibt)

+ beim Elternabend

+ in der Lokalzeitung in einem Leserbrief, damit es die Eltern und Lehrer dort mitbekommen

+ beim Geschichts-, Reli- und Deutschlehrer, dass er das konkret mal in eine Unterrichtsstunde einbaut

...oder hab den Mut, die Leute, die du in flagranti erwischst, mal persönlich anzusprechen, was sie sich eigentlich dabei denken.