Jobcenter -Sachbearbeiter nicht erreichbar,was tun?
Hallo ihr Lieben,
Ich hab ein großes Problem. Ich kann meinen Sachbearbeiter vom Jobcenter nicht erreichen,obwohl ich ihn dringend sprechen müsste.
Ich habe seit letzter Woche mehrfach angerufen im Jobcenter,aber a) niemand erreicht oder b) es wird mir zugesichert das mein Sachbearbeiter sich im laufe des Tages meldet. Was leider nicht passiert.
Ich habe auch schon Emails mit Lesebestätigungen hingeschickt,mit eben jener Bitte - welche auch gelesen wurden,aber nichts passierte bis jetzt.
Persönlich hingehen geht leider nicht,da geschlossen (Bayern). Eine direkte Durchwahl oder möglichkeit den Sachbearbeiter zuerreichen habe ich nicht ...leider...
Was kann ich tun?
Ist es normal das es so lang dauert,auch bei dringenden Problemen (Kein Geld bekommen) ?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen oder Tipps geben.
6 Antworten
Die ganze Telefoniererei und Mailerei bietet keinerlei Rechtssicherheit, und Du siehst ja, daß sie dem Anschein nach nicht funktioniert.
Schreib' ihm einen Brief (auf Papier). Das sollte funktionieren. Den Brief mit dem Anliegen an das Jobcenter adressieren. Das reicht.
Auch im Jahr 2023 gibt es noch so etwas wie Rechtssicherheit, welche fernmündliche und/oder elektronische Kommunikation i.d.R. nicht bietet.
Ein mit der Post verschickter Brief mit handschriftlicher Unterschrift ist rechtlich immer noch am sichersten. Vorab per Telefax geht auch.
Achte mal drauf, daß Behörden grundsätzlich nur briefpostalisch mit Bürgern, Antragstellern, etc. kommunizieren. Die wissen schon, warum :)
Auch im Jahr 2023 :)
Du wirst wohl auf Montag warten müssen.. Sonntags arbeitet da selbstverständlich niemand! Rückrufe erfolgen innerhalb von zwei Tagen (natürlich nicht am Wochenende).. Da versichert keiner einen Rückruf am gleichen Tag (kann und darf er gar nicht)!
Das ist mir durchaus bewusst das da Sonntags niemand ist. Ich frage heute,damit ich ggf Montag direkt handeln kann. Da ich ja schon die ganze letzte Woche Versuche den Sachbearbeiter zu erreichen. Mag sein,das das eig nicht versichert werden darf,aber mir wurde es am Telefon so gesagt. 1-2 Tagen später wären ja auch ok,aber 5 bzw Montag wären es 7 Tage?
Ja, Wochenende zählt da natürlich nicht! Da arbeitet niemand im Jobcenter! Oder glaubst du, die Leute leben nur um zu arbeiten? Ruf Montag nochmal an und kläre die Sache.. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht.. Tut mir leid.
Das ist nicht unfreundlich, sondern einfach nur die Tatsache! Nur weil ich dir nicht die Antwort geben kann, die du hören willst bin ich lange nicht unfreundlich!
So wird das nichts du brauchst was rechtssicheres. Am besten geeignet ist das FAX mit Sendebericht. Schnell, günstig, rechtssicher da man einen Sendebericht erhält. Geht problemlos online auf https://fax.pdf24.org/de (5 gratis im Monat) und auf https://simple-fax.de/ (7 Cent pro Faxseite). Nach dem senden bekommt man den Bericht per E-Mail zugeschickt. Faxe eignen sich besonders für Widerspruche und anderen Dingen wo man eine Frist einhalten muss.
Die FAX Nummer muss man einfach googeln bei mir stand sie schlussentlich auf der Seite der Bundesagentur.
Bei rechtsstreitigkeiten am besten einen Anwalt für Sozialrecht nehmen.
Ich habe kein Geld bekommen,ich denke durch einen Fehler...da nie ein Brief oder ähnliches kam und nie irgendwas war was es erklärt. Ich will da nicht sofort mit einem Anwalt kommen,da ich denke das der Sachbearbeiter meine 1. Anlaufstelle ist und der Fehler oder was immer los ist,so sicher am schnellsten Behoben werden kann. Bief ist heut früh rausgegangen,nebst noch einer Mail mit Lesebestätigung - da Briefe bzw Post nicht zu meinem Jobcenter geschickt werden können sondern (warum auch immer) zum nächst größeren in einem anderen Landkreis. Das dauert natürlich unnötig lang....
Fax hatte ich schon überlegt,aber auf der mehr als sperlichen Seite vom mini Amt steht leider keine...da steht quasi gar nichts,außer einer Tel Nr und Emailadresse. Ich find leider nirgends die Fax Nr.
Auch nicht auf der Seite der Bundesagentur? Bei meinem Jobcenter steht auf der Internetseite auch nur die Tel. Nummer aber ein wenig in Google runtergescrollt war da die Seite der Bundesagentur wo das Jobcenter aufgelistet war mit der FAX Nummer und allem. Manchmal wird auch eine Sammelstelle verwendet wo mehrere Jobcenter zusammengefasst werden wo man dann alles hinschicken soll.
Jo das mit dem Anwalt und so sage ich nur falls die es bis auf die Spitze treiben. Ich weiß ja nicht worum es geht aber bevor Fristen ablaufen ist es wichtig das man einen nachweis hat das es angekommen ist sonst sagen die nö wir haben nichts -> Schlecht für dich weil der Versender ist in der Beweispflicht und Einschreiben sind mega teuer.
Es gibt ja nichtmal eine Frist....es gibt gar nichts. Und es war auch nichts. Deswegen versteh ich nicht warum der Sachbearbeiter sich nicht zurückmeldet. Es könnte so einfach sein,wenn man einfach hingehen und bei der Anmeldung fragen könnte. Aber nein,da ist alles zu und niemand kommt rein.
Ich selbst bin beim Jobcenter Werra-Meissner, bald nun beim Landkreis Kassel. Es "funktioniert" so: Anrufen - geht niemand dran. Auch nach Wochen nicht! Anschreiben - nur per Post, mail geht nicht mehr. Reagiert auch niemand. Die Anmeldung hat eine Warteschleife, die sich nach Minuten dann abstellt. Sollte jemand erreichbar sein, bekommt man die Durchwahl eines Sachbearbeiters, der nicht ran geht... Ansonsten geht noch jobcenter.digital - dort reagiert ebenfalls wochenlang niemand. Vorbeifahren? Türen geschlossen, geht nur mit Termin, telefonisch vom Sachbearbeiter, der nicht drangeht.. Ohne Sozialgericht und Untätigkeitsklage geht NICHTS. Ich freue mich für alle diejenigen, die tatsächlich einfach ihren Sachbearbeiter ANRUFEN können... Neid..
Ich weiß das hört sich jetzt dumm an aber, versuch im Rathaus anzurufen wenn du nicht weiter weiß, vielleicht haben die eine gute nummer oder schicke job center einen brief
Lieber "dumme" Ideen,als keine...danke! Ps. Hm,Brief läuft ja aufs selbe hinaus wie eine Mail (die ja gelesen werden,laut Bestätigung) ?
soll man gleich noch ne Brieftaube schicken oder wie? Wir leben im Jahr 2023, da sollte es wohl auch möglich sein seinen Sachbearbeiter anderweitig zu erreichen als mit einem Brief, der ja auch wieder nicht Berücksichtigung besitzt (kenn ich aus eigener Erfahrung).