Jemand ist ins Eis eingebrochen - wüsstest Du, was zu tun ist?

4 Antworten

Den Druck auf das Eis auf eine möglichst große Fläche verteilen, d.h. hinlegen und zur Einbruchstelle robben. Auch Leitern, Bretter und Seile sind hilfreich. Dem Eingebrochenen helfen. Eigensicherung beachten.


Regina3 
Fragesteller
 17.02.2023, 01:40

Du schreibst wie ein Profi?

1
Regina3 
Fragesteller
 17.02.2023, 01:48
@TheImpecccable

Bist Du bei Feuerwehr? THW? DLRG? Wasserrettung? Aus deren Lehrwerk könnte Dein Text sein ...

1
TheImpecccable  17.02.2023, 01:51
@Regina3

Nein, aber ich arbeite als Personenschützer. Ich denke, das gehört zum Grundwissen. Jedenfalls herzlichen Dank für dein Kompliment!

1

Es kommt drauf an wie groß das Eis ist und warum diese Person eingestürzt ist.

Eins ist klar, wenn ich keine Hilfe holen könnte, dann würde ich mich auf dem Bauch auf dem Eis zu der Person Robben

Wenn ich ein Seil dabei habe, dann werfe ich das raus

Ich bin schon in eisigen Seen Eisbaden gegangen,

das heißt wenn du ruhig genug bist, kannst du es überleben.

Ich würde Vlt auch etwas verrücktes machen und meine Schuhe ausziehen wenn ich im Wasser bin

Damit hätte ich zumindest die Chance aus dem Wasser mich raus zu drücken, weil das Eis an meinen Zehen kleben würde

In extrem kalten Regionen wäre das dumm, weil ich dann wirklich komplett dran kleben würde und die Haut abbreißen müsste

Aber hier bei minus - 5 bis - 10 grad ist das nicht schlimm

Vlt würde ich’s auch schaffen mit dem Knie oder mit den Händen am Eis etwas weiter vorne ein Loch einzuschlagen damit ich mich daran festhalten und hochziehen kann

Ich weiß man redet von Minuten die man Zeit hat bevor man keine Chance mehr hat

Ich glaube ich hätte etwas länger Zeit aufgrund meinen Erfahrungen mit eisbaden usw auch wenn der Schock natürlich nicht gerade hilfreich ist

wenn’s nicht tief ist würde ich Vlt Steine nutzen um mich raus zu ziehen

Was am Ende funktioniert und was nicht werde ich dann herausfinden

oder du sagst es mir


Regina3 
Fragesteller
 17.02.2023, 01:52

"Ich bin schon in eisigen Seen eisbaden gegangen" -> wie lange kannst Du das? Bei welcher Temperatur? Seit wann übst Du? Bist Du eher dick?

0
Marco79100  17.02.2023, 01:58
@Regina3

Nee

Ich bin an der Grenze von Untergewicht wenn man vom bmi ausgeht

Ich habe halt Muskeln und so

Generell verspüre ich die Kälte weniger

Ich kann bei 5 grad locker mit einem leichten Pulli raus und mir ist warm

vermutlich liegt das an den russischen/armenischen Genen

dafür ertrage ich den Sommer absolut nicht und muss zuhause bleiben lol

und ich mache das seit 5 Jahren bald, seitdem ich 15 bin

Und die Länge des eisbadens kommt drauf an

mein Rekord war bisschen länger als 15 min mit Timer

Im See eisbaden ist aber anders als wenn man das selbst macht, vor allem weil das Wasser da fliest statt durch deine eigene Körpertemperatur langsam wärmer wird

im See oder Fluss reichen nur 5 Minuten bevor meine Zehen anfangen einzufrieren sodass ich sie überhaupt nicht mehr spüre und nicht mehr bewegen kann

also länger als 10 Minuten hab ich da noch nicht hinbekommen, aber werde ich bestimmt

aber überleben würde ich bestimmt 15-20 Minuten und das reicht locker um da raus zu kommen

1
Marco79100  17.02.2023, 02:02
@Regina3

anmerkung: ich rede hier nicht von eisbaden in Kanada oder Finnland oder so, das hab ich noch nicht probiert

sondern so etwas wie Schweiz, Winter in Deutschland usw. Mit Eis Baden

denn desto kälter es ist, desto müder wird man

und desto schneller geht das

also ab -11 grad wird’s schwierig wenige Minuten durchzuhalten

1
Regina3 
Fragesteller
 17.02.2023, 02:37
@Marco79100

Aber Wasser hat doch nie -11 Grad und ist noch flüssig?

0
Marco79100  17.02.2023, 02:58
@Regina3

ich meinte vor allem die Außentemperatur

deswegen das Beispiel Kanada, Finnland

Schweiz und Deutschland

hier in Deutschland kriegen wir maximal -10 grad hin

ich wohne in der Nähe der Vogesen

das heißt bei uns ist es richtig kalt im Winter

aber wenn du nach Finnland oder Kanada gehst, dann haben die - 20/30/40 grad

dort ist alles gefroren

aber hier nicht

hier hast du -10 grad ausentemperatur (wenn überhaupt, wir hatten dieses Jahr maximal nur -6)

da wirst du nur die obere Schicht gefroren finden

du kannst da super eisbaden gehen, weil es manche stellen dennoch geben wird, wo Wasser fliest, weil das Wasser selbst zwischen minus und plus graden die ganze Zeit schwankt

bspw an einem Bach wo ich eisbaden war, war ein Teil eingefroren, der andere nicht

das ist dieses absolut instabile Eis

teilweise kannst du drauf stehen aber nur mit Vorsicht

1
Regina3 
Fragesteller
 17.02.2023, 03:00
@Marco79100

Aber bei solchen Bedingungen schwimmen - am besten in der Nähe des Ufers bleiben? Und mindestens zu zweit?

0
Regina3 
Fragesteller
 17.02.2023, 03:16
@Marco79100

Wie lange machst Du das schon? Wie bist Du dazu gekommen? Ist es echt so gut für das Immunsystem?

0

Zuerst Hilfe rufen per Handy, damit die Einsatzkräfte wissen wo sie hin müssen.
Sollte die Person im angelegten Stadtsee einbrechen weiß ich wo die Leiter und Rettungsring hängen, wenn das in Reichweite ist, würde ich die Sachen holen.
Unterwegs Jacke und Handy vorbereiten zum ablegen, Passanten ansprechen.

Mit Leiter und Ring Schwung holen und flach auf dem Eis hinrutschen und schauen was man tun kann.
Wenn die Person nicht wieder hochkommt, wirds deutlich schwieriger. :-/


Regina3 
Fragesteller
 17.02.2023, 01:35

Ohne Handy + alleine: Ist es ein Vorteil, wenn man kaltes Wasser gewohnt ist? Kalt duschen und so?

0
csor77  17.02.2023, 01:38
@Regina3

Egal wie kalt du duscht, auf das bist du nicht "gut" vorbereitet.
Regelmäßig Eisbaden hilft da schon eher.
Wenn du selber einbrichst, solltest du dringend senkrecht wieder nach oben kommen. Unter der Eisdecke bekommt man schlecht Luft, was ungemein wichtig ist.

1

Wieder versuchen mit dem oberkörper aufs Eis zu kommen und um Hilfe schreien. Glaube nicht dass man noch viele andere Dinge machen kann 😂


Regina3 
Fragesteller
 17.02.2023, 01:38

Oberkörper drauf und hinten mit den Beinen abstützen?

0
CinderSchmutz  17.02.2023, 01:41
@Regina3

Im Wasser könnte es schwer sein sich mit den Beinen abzustützen 😂. Würde eher paddeln

1
Regina3 
Fragesteller
 17.02.2023, 02:40
@CinderSchmutz

Ich meine abstützen am anderen Ende des Eislochs ...

0