JBL Xtreme oder Bose Soundlink Revolve +?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich habe 3 UE Megaboom's

Grund: Guter Klang (Wenn Bass nicht das wichtigste ist. Zwar hat die UE auch super bass, jedoch ist die JBL noch n tick besser wenn man nur EINE Box hat)
360° Sound
Und für mich ganz wichtig gewesen: Ich kann die Boxen koppeln und habe somit in einem Raum mehr Möglichkeiten.
Zudem ist die Appsteuerung echt super :)

Die JBL hat zwar mehr Bass als die MEGABOOM, jedoch ist die Klangqualität an sich bei dder Megaboom besser.
Bose habe ich bisher nicht testen können.


Arazorn 
Beitragsersteller
 23.08.2017, 08:25

Die Bose sind die einzigen mit true 360 sound. Also UE Megaboom hat hinten und vorne Lautsprecher aber es gibt ein paar wenige "tote" orte. Aber man merkt fast kein Unterschied, erst recht wenn man mehrere UE hat. Aber danke für den Tipp werde ich mir überlegen.

0
verreisterNutzer  23.08.2017, 08:39
@Arazorn

Naja, ich glaube keiner hört einen unterschied bei den 360° Versionen ;) Aber ok...

Was ich vergessen habe:
Megaboom ist mega Outdoorfähig

Hatte ich schon öfters im Pool. Viel bereits 4-5 mal über 3 Meter auf Betonboden. Das einzige was ist. Die Gummierte Fläche hat eine kleine Kerbe ;)
Videos zeigen Stürze von Hochhäusern. Überfahren mit einem Auto und ein Eintauchen in Ketchup. Resultat. Die Box funktioniert noch immer.

Weiß nicht wie es bei JBL und Bose ist, aber regelmäßige Updates bringen immer mehr Funktionen. Beispielsweise die Steuerung der Sounds durch kopfen auf den Speaker oder eben das Koppeln mit mehreren Boxen.
Weiterhin ist ein Koppeln via NFC (für mich) eine tolle funktion. (Hat aber Bose glaub auch???)

Wenn Design auch ne Rolle spielt finde ich halt hast du echt verdammt viel Auswahl bei der Megaboom. Wobei die Bose halt immer ne einfarbige Gießkanne ist :D

0
Arazorn 
Beitragsersteller
 23.08.2017, 08:57
@verreisterNutzer

Da hast du natürlich auch überall recht und vom Design würde ich ganz klar die Megaboom nehmen nur mir ist der Sound wichtiger als Design aber wie gesagt ich überlegs mir und frage vllt ein Kollegen ob er mir seine Megaboom zum testen ausleiht.

0
verreisterNutzer  23.08.2017, 09:00
@Arazorn

Das wäre jetzt mein Vorschlag.
Geh in mediamarkt oder ähnliches und Teste doch vor Ort.
Ich finde immer Klang ist Geschmackssache. Manche wollen mehr tiefen, andere mehr höhen.

Selbst testen ist immer besser.

Bei deinen beiden ist die JBL jedenfall BASS-Lastiger

0

Finger weg von Bose.

Du zahlst dich da nur blöd. Der Klang ist total schlecht, du hast kein lineares Frequenzbild.


Arazorn 
Beitragsersteller
 24.08.2017, 10:23

Ehhhm Bose zeichnet sich gerade aus durch ihr klares und lineares Frequenzbild. Bitte schreibe nicht über Dinge über die du keine Ahnung hast.

0
Zettllino  24.08.2017, 10:58

Ich habe definitiv mehr Ahnung als du. Ich bin ausebildeter VA Techniker und habe sehr viel mit Bise zusammen gearbeitet und das war der größte Fehler. Ein Haufen Schrott zum Hohen Preis wird dort verkauft.
Von wegen Bose zeichnet sich durch ein klares Frequenzbild aus. Mach doch mal eine Ordentliche Messung. Das DSP übersteuert einfach dermaßen und hebt Frequenzen wahllos an und wieder ab. Zudem haben die Dinger absolut keine Lautstärke.
Der Akku ist auch miserabel. Jeder Hersteller verbaut mittlerweile 2 Wege Systeme, nein Bose will und das ohne Grund mit ihrem Breitbandschwachsinn weiter machen. Das, was eine Bose soundlink Mini kann, kann eine Flip 4 schon 10x besser und das viel Günstiger.

Du bist Warscheinlich auch so einer der sich von Bose ein Heimkinosystem kauft für 4000€ und meint dann das aller beste zu haben. Toll. Meines hat gerade einmal weit unter 1000€ gekostet und habe ständig Probleme mit Nachbarn.

Informiere du dich einfach bitte vorhin, als wild Dinge zu behaupten.

0

Ich würde definitiv Bose nehmen.
Habe selbst den Soundlink Color II und bin mehr als zufrieden.