japanisch (doppelte buchstaben wie:ss,ß, etc..)

2 Antworten

Bei der Uebertragung von auslaendischen (nicht aus dem Chinesischen stammenden) Woertern und Eigennamen geht es nicht darum, wie diese in der Originalsprache werden, sondern darum, wie diese ausgesprochen werden!! Das ist etwas ganz anderes und man sieht ganz oft, dass viele Leute das nicht verstehen und deswegen Uebertragungen machen, die nicht sinnig sind.

So stimmt es natuerlich, dass das kleine TSU eine Konsonantenlaengung darstellen kann, aber das geht nicht immer, ist nicht die einzige Aufgabe dieser Kana und macht bei einer Uebertragung auch nicht immer Sinn.

In deinen Beispielen wuerde man das kleine TSU natuerlich benutzen, aber bitte versuche zu erkennen, dass Buchstaben nichts mit Aussprache zu tun haben. Wenn du auslaendische Begriffe ins Japanische uebertragen willst, dann hoer (!) sie dir an und ueberlege, wie man diese Laute so in das Kana-System uebertragen kann, dass sie immer noch ziemlich nah am Original sind.

Vor dem doppelbuchstaben ein kleines Zeichen für die Silbe "tsu". Im Hiragana ist das im Prinzip ein nach links geöffnetes c, das oben etwas verlängert ist.


ssayo 
Fragesteller
 11.05.2015, 13:52

ach erstmal hab ich deine antwort nicht verstanden aber jetz, danke :)

0