Ist Windows neu aufsetzen und Windows zurücksetzen das gleiche?

4 Antworten

Kurz und einfach: Nein.

Zurücksetzen ist eine Windows-Funktion ohne Installationsdatenträger.
Eine (Neu)Installation findet mit einem Installationsdatenträger statt - und bedeutet auch, dass alle vorhandenen Daten auf dem gewünschten Systemdatenträger gelöscht werden.
Es gibt auch Überschneidungen zwichen beiden - so kann mittels Installationsdatenträger auch ein Reparaturversuch unternommen werden u. ä.

Wenn aber Profis von einer Neuinstallation sprechen heißt das: Alles löschen - Alles neu. 😉


Keyan272 
Beitragsersteller
 31.07.2022, 23:30

Ok danke. Wenn ich jetzt bspw. einen Trojaner habe, wäre es dann sinvoller den PC zurückzusetzen oder Windows neu aufzusetzen?

0
mchawk777  31.07.2022, 23:35
@Keyan272

Entweder neu installieren - oder ein Backup von vor der Infektion nutzen.
Letzteres geht deutlich schneller, wenn man die Wiederherstellung von Daten und Apps mit einbezieht.

Zurücksetzen können Viren/Trojaner überleben - wenn auch nicht zwingend.
Weiterhin: Schau nur auf dieser Plattform, wie viele Menschen Probleme mit dem Zurücksetzen erfahren.
Laien sollten diese Funktion meiden wie der Teufel das Weihwasser - Profis nutzen sie eh nicht - die haben Backups und Installationsdatenträger. 😉

Generell: Virenschutz beginnt mit regelmäßigen und zeitnahen Backups. Vor allem in Zeiten von Verschlüsselungstrojanern.
Wenn Du ein gutes Backup-Programm suchst: Macrium Reflect Free
(Acronis ist leider inzwischen nicht mehr zu empfehlen!)

Sichere zumindest Deine wichtigen/persönlichen Daten.
Wenn Du ein Image-Backup des Systemdatenträger anlegst, kannst Du auch immer schön "zurück rudern" ohne komplett von vorne anfangen zu müssen.

2
Keyan272 
Beitragsersteller
 31.07.2022, 23:38
@mchawk777

Danke. Mein Trojaner wurde am 29.7.2022 durch ein Download auf meinen PC gesetzt. Würde er jetzt weg sein, wenn ich einen am 25.07.2022 automatisch gesetzten Backup nutze?

0
mchawk777  31.07.2022, 23:48
@Keyan272

Kurz und einfach: Ja.

Viel interessanter wäre eher die Frage, ob er überhaupt aktiv ist.
Eine infizierte aber brach liegende Datei ist erst mal nicht gefährlich => Löschen und gut.

Meine normale Vorgehensweise wäre - vor allem, wenn es keinen zeitlichen Druck gibt - das komplette System erst mal mit Desinfec't zu scannen.
Das geschieht mit 3-4 Scannern über ein Linux-Live-System außerhalb von Windows.

...und dann mal weiter sehen, was notwendig ist.

Wenn ein Virenscanner im laufenden Betrieb den Trojaner abgefangen hat, dann würde ich z. B. mit Malwarebytes oder halt Desinfec't einen Second Opition--Scan durchführen - und wenn der auch sauber ist gäbe es für mich erst mal keine Notwendigkeit irgendwas zu tun.

Aber: Der sicherste Weg ist natürlich das System auf den Stand zu bringen, wo noch kein Virus/Trojaner an Board war.
Es ist halt eine Abwägung des notwendigen Aufwands und der persönlichen Analyse-Neugier. 😉

2

neu aufsetzen heißt du nimmst dir einen windows install usb und installierst windows ohne Rückstände neu.

Zurücksetzen macht man in den Einstellungen und es löscht bloß alle konfiguartionen und apps

nein, ist es nicht. eigentlich sagen es die wörter schon aus was eigentlich gemacht wird.