Ist Schach ein Sport?
Wie sieht hier das?
27 Stimmen
16 Antworten
Es wurde zu einer Zeit als Sport definiert wo noch andere Richtlinien galten. Heute würde es nicht mehr als Sport durchgehen, aber es ist offiziel ein Sport.
Ich finde das Schach auf jeden Fall ein Sport ist.
Hier eine kurze Begründung wieso:.
1)Trainingseffekt
Also beim physischen Sport werden Muskeln aufgebaut und somit der Körper trainiert. Beim Schach ist das im Prinzip nichts anderes, nur dass hierbei das Gehirn trainiert wird und dort entsprechende Synapsen beziehungsweise Verbindungen hergestellt und abgespeichert werden und da sowohl Gehirn und Muskeln zum Köper gehören und Muskeln,also den Körper trainieren ein Sport ist, ist Schach auch ein Sport denn da wird auch ein Teil des Körpers, nämlich das Gehirn trainiert.
2)Anstrengung nötig
Bei beiden Arten des Sports muss man sich anstrengen. Beim Fitness arbeiten die Muskeln und verbrauchen Sauerstoff, bei Schach arbeitet das Gehirn, indem es ebenn beispielsweise Synapsen ausbildet. Dabei verbraucht es ebenfalls Sauerstoff.
aber viele Sportler wollen das nicht einsehen, weil sie die Figuren nicht treten können, um zu gewinnen.
Denken bereitet vielen Sportler Schmerzen.
"Also, wir haben als Team heute subber gespielt, wir ham 120% gegeben. Der Schieri hat zwar falsch gepfiffen, aber wegen den Fans und so. Subber Spiel"
Ich sach ma so: Fußball ist wie Schach - nur ohne Würfel. O-Ton Lukas Podolski....
man muß es zwar nicht verstehen, worum von allen Denk- und Strategiespielen gerade Schach als Sport zählt, aber Schach ist offiziell eine Sportart. Daher kann man bei dieser Umfrage eigentlich nur mit "ja" antworten. Ist ja nicht unsere Entscheidung, daß es so ist.
Sport trainiert in erster Linie den Körper. Schach trainiert den Geist. Das mag zusammen gehören, in meinen Augen aber nicht.