Ist Roco besser als Märklin?

4 Antworten

Das ist die Glaubensfrage, seit es die Modellbahn gibt.

Früher war es bei Märklin Wechselstrom und bei Roco ( und anderen) Gleichstrom.

Märklin nutzt 3 Leiter. In der MItte der Bahnstrom, dort nehem die Lok über die Slischleifer den fahrstrom auf, auf den beiden Aussenschienen die Masse. Dort fließt der Strom zurück.

So kannst du alle Gleisfiguren bauen, auch Kehrschleifen, ohne große elektronische Schaltungen anwenden zu müssen, da die Masse immer aussen und der Fahrstrom immer in der Mitte der Gleise ist.

Bei den 2 Leitern ist die eine Aussenschiene Plus, die andere Minus.

Bei diesen musst du an den Weichen und Kehrschleifen extra Schaltungen anwenden, dameit es keine Kurzschlüsse gibt.

Im Digitalen Modellbahn Zeitalter stellt sich die Frage nach Gleich - oder Wechselstrom ansich nicht mehr.

Denn beide Systeme werden, einfach ausgedrückt, über einen impulsgesteuerten gleichgerichteten Wechselstrom bedient.

Robustheit und Fahrsicherheit, inzwischen auch bei der Detaillierung ist Märklin vorne. Märklin ist noch immer Weltweit der Markführer bei Modellbahnen.

Roco und andere sind aber auch nicht schlecht.

Eben eine Glaubensfrage.

Ich fahre Märklin.

Und so kann es aussehen , wenn du deine Modellbahn über einen PC steuerest:

Bild zum Beitrag

 - (Eisenbahn, Märklin, Loco)

Hallo Bajalula

Man kann die beiden Firmen nur schwer miteinander vergleichen. Märklin erzeugt Wechselstrommodelle, Roco hauptsächlich Gleichstrommodelle. Jede Firma ist auf ihrem Gebiet führend. Der Aufbau einer Märklin-H0-Anlage ist für Laien wesentlich leichter weil man auch Kehrschleifen ohne Probleme aufbauen kann und Staubprobleme durch den Mittelschleifer und die Allradstromaufnahme kaum auftreten.

Gruß HobbyTfz

Woher ich das weiß:Hobby

Nein, Märklin ist nach wie vor Marktführer, weltweit

Roco ist in Ö gut vertreten


Carsten1  27.12.2019, 16:01

Wen wundert das. Die kommen auch von dort.

0

Was die Stromabnahme und die Haltbarkeit angeht, nicht. Was die Detaillierung angeht, schon.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung