ist lokführer ein gechillter job?

7 Antworten

Demnächst mit 4-Tage-Woche: ja!

Wo gibt es das sonst noch? Bezahlter Dienst stur nach Vorschrift, was kümmert ihn die Reisenden oder gar deren Beförderung?

(siehe hier schon Bemerkungen von "nervig", "pöbeln",...)

Bei Technik-Ausfall gar die Hotline anrufen, man braucht nicht mal mehr selbst zu denken in Zukunft....

Ich konnte mich letztens im Bahnhof persönlich von so einer Aktion überzeugen:

Da wurde am 17.10. gegen 8:00 mutwillig vom Personal der Zug unfahrbar und laut hörbar knirschend kaputt gefahren, denn eine Trittstufe fuhr nicht mehr ein (deshalb stand der Zug auch im Bahnhof), und man fuhr dann eben auf Weisung eines dummen Fahrdienstleiters einfach an - das konnte niemals gut gehen, und der Versuch hätte nie stattfinden dürfen! Ergebnis: hoher Schaden, gefaltete Trittstufe, beschädigter Verbund-Wagen, durch eingeleitete Rückwärtsfahrt nochmalige Vergrößerung des Schadens, unnötig länger blockiertes Gleis, mutmaßlich jetzt auch die Bahnsteig-Unterkante beschädigt. Solche "Fachleute" auf beiden Seiten hätte man vor einigen Jahren mindestens abgemahnt oder, wenn möglich, fristlos entlassen.


3661041  18.11.2024, 16:42

Da stimme ich dir zu, das mit der defekten Trittstufe klingt wirklich nicht sehr gut. Aber lieber das als wenn wieder ewig auf einen Techniker gewartet werden muss und sich die Züge vor dem Bahnhof stauen.

Und das mit dem Pöbeln: ich sehe oft genug, dass Mittelfinger gezeigt werden, weil der Zug zu spät ist oder, noch besser: pünktlich abfährt und nicht nochmal für Zuspätkommer anhält. Oder das der Zugbegleiter beschimpft wird. Oder das mit Zügen umgegangen wird wie mit Mülltonnen. Und sowas muss man sich, auch wenn das System Bahn absolut nicht in Ordnung ist, nicht bieten lassen.

Guggsch mal:
https://youtu.be/sP5TqRzrXrg

Und bei Güterzügen kommt dann noch die Bremsung nach der Sägezahnmethode vor:
Bedienen der automatischen Druckluftbremse der Normalspurzüge im Gefälle
– Sägezahnmethode
Sobald bei Gefällefahrten mit einer zulässigen Höchstgeschwindigkeit
von > 40 km/h die elektrische Bremse des Triebfahrzeugs
allein zum Einhalten der Geschwindigkeit nicht mehr genügt,
muss die Sägezahnmethode angewendet werden. Dadurch wird
eine thermische Überbeanspruchung von Rädern, Bremsscheiben
und Bremsklötzen vermieden und das Risiko, dass sich die Bremsen
auf der Gefällefahrt erschöpfen ist ausgeschlossen.
Mit einer genügend starken Bremsung (Hauptleitungsdruck auf
4,6 bis 4 bar senken) ist die Geschwindigkeit so weit abzusenken,
dass zwischen dem Lösen und dem Einleiten der neuen Bremsung
eine Zeit von mindestens 90 Sekunden verbleibt. Um das zu erreichen,
ist die Geschwindigkeit des Zuges um folgenden Richtwert
zu reduzieren:
Geschwindigkeitsreduktion (km/h) = 2 x Zuggewicht (t)/100
Die zur Geschwindigkeitsreduktion benötigte Bremszeit sollte
dabei 60 Sekunden nicht überschreiten. Zum anschliessenden Lösen
ist nur die Fahrstellung des Führerbremsventils zu verwenden.
Das Zeitintervall von mindestens 90 Sekunden bis zum Einleiten
der nächsten Bremsung ist zu überprüfen. Nötigenfalls ist die Geschwindigkeitsreduktion
anzupassen.
Die Luftbremse der Triebfahrzeuge ist nach Möglichkeit auszulösen.

Sonst passiert das:

Philippe Thuerler Datum (admin.ch)

Hallo, die Frage ist zwar schon was älter, aber ich versuche Dir mal eine Antwort zu geben.

Ich mache das im privaten Güterverkehr und kann nur darübersprechen. Es kommt darauf an was Du unter "chillig" verstehst. Ich arbeite nicht sehr gern mit anderen Menschen zusammen. Du hast deine Ruhe. Zeitdruck kann Dir niemand machen weil Du nicht derjenige bist der die Fahrstraße stellt. Also ja in diesem Punkt chillig.

Kehrseite der Medallie: Schichten dauern durch den Vorrang des Personenverkehrs oft lange. Die komplette Zeit die Du fährst wird von Dir erwartet das Du 110% bei der Sache bist. Unachtsamkeiten sind keine erlaubt, Du hast eine Menge Verantwortung.

Es ist aber nicht nur das fahren. Du bist für die komplette Sicherheit der Zugfahrt zuständig. Bremsberechnung, je nach Gewicht verschiedene Bremsstellungen. Bremsen prüfen, Wagen technisch vor der Zugfahrt prüfen. Machst Du da etwas falsch, kann das sehr nach hinten losgehen.

Also Chillig im Sinne von: mir geht keiner auf den Keks-ja. Chillig im Sinne: ich leg den Hebel nach vorne und es läuft- nein. Viel Vorschrift, Verantwortung, wenig zuhause und eine Dispo die versucht Dich aus dem We zu hohlen.

Hoffe konnte weiterhelfen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich selber bin schon seit 2015 bei der DB Ich finde es sehr chillig weil man kann teilweise mit erlaubnis musik hören. Was manchmal zu stress führen kann sind die sogenannten PZB´s oder die SIFA (Sicherheitsfahrschalter)...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

123abcdef933 
Beitragsersteller
 26.02.2024, 19:17

was verdient man so?

vkinbs27621292  01.03.2024, 19:47
@123abcdef933

Also als Personenverkehr (Regio) kann man bis zu 3300€ (Brutto) verdienen.

sorry für die verspätete nachricht war mit Schichten beschäftigt.

Was bezeichnest du als "gechillten Job"?

Du hast eine Menge Verantwortung, für Menschenleben die sich auf eine sichere Fahrt verlassen.

Du hast enge Dienstpläne, viel druck von Oben da die DB ein Imageproblem hat.

Du fährst eine große Maschine, du musst immer Konzentriert sein, über viel Fachwissen verfügen. Schließlich bedienst du nicht nur die Lock, sondern musst auch über Signale, Weichen und viele andere Dinge bescheid wissen