Ist Kpop in deutschland sehr beliebt geworden?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ich habe zwar öfters in den letzten Jahren Leute mit EXO-Capies oder G Dragon "One of a kind"-Pullovern gesehen, aber das auch nicht sooo oft und naja des seltenen bemerkt man halt solche Leute, aber so viele sind das nun auch wieder nicht, das man sagen würde: "Jeder 10te unter 30 mag KPop und sogar jeder 50ste über 30 mag das" oder so... es ist eher so wie: "Jeder 1.000ste unter 30 und jeder 200.000ste über 30 mag das" würde ich sagen, als relativ selten eigentlich... 

Woher ich das weiß:Hobby – KPop-fan seit 2010

Ich denke schon, dass es beliebter und bekannter wird, doch auch nicht zu sehr. Ich aber zum Beispiel bin erst dieses Jahr auf K-POP gestoßen und angefangen hat es wirklich bei BTS. :D

Vielleicht kennen viele schon jetzt K-POP und haben vielleicht mal was angehört, aber richtig beschäftigen ist dann doch eher selten. Ich kenne außer mir und meiner Freundin niemanden aus der Umgebung, der K-POP kennt, geschweige denn hört.

Ich denke schon dass K-Pop immer beliebter wird. Man sieht mittlerweile schon viel öfter Leute mit K-Pop Shirts etc rumlaufen und es sind echt viele Deutsche Kpop Fans. Es wird vielleicht nicht sooo bekannt, aber selbst auf meiner Schule gibt es ein paar K-Pop Fans und sehr viele kennen mittlerweile K-Pop (vielleicht auch nur wehen Psy...) 

Ich höre schon seit 6 Jahren Kpop und ich persönlich finde es ist sehr beliebt geworden. Damals kannte das einfach keiner in Deutschland und heutzutage siehst du jede 5.Person mit Kpop Stuffs rumlaufen und Kpop hören


Miira312 
Beitragsersteller
 30.04.2017, 19:05

naja bei mir zB kennt keiner kpop (nürnberg)

0

K-Pop ist in Deutschland noch nicht ganz durchdrungen. Es sind vor allem sehr junge Zuhörerschaft, die auf K-Pop stehen. Drehe mal Dein Radio auf und gehe mal in Discos, da wirst Du kaum K-Pop hören. K-Pop hat vor allem durch Internet (Youtube) Verbreitung gefunden und in Deutschland ist die populäre Musik leider noch sehr westlich geprägt. Allerdings könnte die K-Popindustrie auch westlichere (nur mit englischem Text) Musik rausbringen, was sie nicht tut, weil sie ja vor allem heimische und asiatische Märkte abdecken wollen, wo sie ja offensichtlich genug Geld verdienen.