Ist dänisch schwer zu lernen?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Dänisch ist wirklich leicht zu lernen. Die Grammatik passt auf eine DIN A4 Seite.

Die Aussprache muss wirklich nicht perfekt sein. Die meisten Dänen freuen sich schon ein zweites Morsloch, wenn überhaupt jemand versucht ihre Sprache zu sprechen. Das ist ja nicht so häufig wie Leute, die englisch lernen.


Meistens wird Dänisch für Deutsche als eine der leichtesten Sprachen eingestuft, weil es mit Deutsch verwandt ist, eine einfache Grammatik hat und viele Wörter ähnlich unseren sind.

Aber: Ich finde die Aussprache vollkommen unverständlich. Dagegen ist sogar die polnische Aussprache noch einfach. Für mich ist eine einfache Aussprache sehr wichtig und ich würde daher Dänisch sogar als schwieriger zu lernen wie Türkisch einstufen.

Ich zitiere mal 2 Kommentare aus dem unten verlinkten Video "less than a minute in and i'm already having a crisis" und "The Danes have a frankly hilarious idea of what constitutes “super easy” :)"

Dem kann ich mich nur anschließen.

Anfangen ist am schwersten.

Du mußt Erfolge haben.

Wenn Du an der dänischen Grenze Bier kaufst, dänisch sprichst, und kein Pfand zahlen mußt, hast Du einen guten Schritt gemacht.

Nein. Dänisch ist nicht schwer zu lernen genau wie Norwegisch und Schwedisch, da das verwandte Sprachen sind!

Woher ich das weiß:Hobby – Ich lerne gerne neue Sprachen!

Schwedisch ist einfacher weil die aussprache ist mehr wie geschrieben. Aber Deutsche die nach Dänemark kommen spricht normalerweise gut dänisch nach kurzer Zeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aus Dänemark