Ist euch auch aufgefallen, dass Herr Der Ringe und Harry Potter Ähnlichkeiten haben?
Harry Potter und Herr Der Ringe haben Ähnlichkeiten z.B. Nazguls und Dementoren oder Aragorn und Aragog. Sind beides meine Lieblingsfilmreihen aber ich finde es trotzdem seltsam.
8 Antworten
Nazguls und Dementoren haben wirklich eine erstaunliche Ähnlichkeit vom Design her. Aber mir ist dies nicht direkt aufgefallen, bis du es eben erwähnt hast. - Jedoch wird dieses geisterhafte Design wohl gerne mal übernommen... denn auch im neuen Final Fantasy Remake tauchen plötzlich dementoren-ähnliche Gestalte auf. In diesem Game-Remake haben sie mich sogar tatsächlich gestört, weil sie in der Retro-Spielefassung in keiner Weise erwähnt waren.
Trotzdem hält sich meine Überraschung bei solchen Ähnlichkeiten in Grenzen. Denn ich stelle es mir schwierig vor, komplett neue Sachen zu erfinden und zu entwerfen. Daher sehe ich gerne über solche offensichtliche Inspirations-Quellen hinweg, wenn sie im neune Werk passend und gut umgesetzt wurden.
Hallo,
ja, es gibt viele oberflächliche Ähnlichkeiten.
Der alte Graubärtige sehr mächtige Magier
Der Schlangenartige Mann mit mittellangen fettigen Haaren
Ein dunkler Lord, der auch in verschiedenen körperlosen Gestalten auftritt.
Dobby und Gollum
Riesenspinnen (Shelob/Aragog)
Es tut dem jeweiligen Protagonisten weh wenn er in die Nähe des Bösen kommt
Der Spiegel von Galadriel / Nerhegeb
Legilimens/das Band zwischen Harry und Voldemort durch den Horkrux in Harry und die Kraft des Ringes haben auch beide die Auswirkung dass das Böse sieht was gerade abgeht.
Da gibt es sicher noch ganz viel mehr Parallelen.
Dobby und Gollum
Also wenn, dann würde ich eher Kreacher und Gollum miteinander vergleichen. Denn Dobby ist vom Gesicht her zu süss. Und Kreacher hat da schon eher Ähnlichkeit mit Gollum. Auch weil er so gebückt läuft.
Ja, ganz ehrlich, ich bin sowohl ein riesiger HdR als auch HP Fan, aber Rowling hat sich echt extrem viel von Tolkin abgeschaut! Zuerst wollte ich das auch nicht einsehen, weil ich finde sie ist ja echt eine super Autorin, aber denkt doch mal drüber nach: Die Dementoren kommen von den Nazgul, beides furchterregende Wesen in schwarzen Umhängen, vor denen jeder Angst hat, und die von dem bösen Herrscher kontrolliert werden. Dobby ist eigentlich Gollum, eine kleine Kreatur, die kaum etwas anhat und sehr blasse, pergamentartige haut hat und sehr zu bedauern ist, obwohl Dobby natürlich abgeändert wurde und viel süßer ist. Gollum ist ja eigentlich auch nicht richtig böse, das war nur der Ring, aber Dobby ist noch viel treuer und ein richtiger Freund. Dann sind da Voldemort und Sauron: dunkle Mächte, noch körperlos aber ständig an Stärke gewinnend, mit vielen Anhängern, versuchen, wieder an die Macht zu kommen, so wie sie es schonmal waren. Die Riesenspinnen hat auch nicht Rowling sondern Tolkien erfunden. Snape mit seinen fettigen schwarzen Haaren, der blassen Haut und der Hakennase könnte Grima sein und in beiden Geschichten gibt es einen weisen Mann, der die Hauptfigur unterstützt, Dumbledore und Gandalf. Außerdem stammen Harrys Schmerzen, wenn er von Voldemort träumt oder ihm zu nahe kommt von denen, die Frodo durch den Ring bekommt, wenn sich das Auge Saurons auf ihn richtet.
Also wie gesagt es gibt echt viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Werken, aber Rowling hat natürlich trotzdem suuuuuuuergute Arbeit geleistet, vielleicht waren manche Ähnlichkeiten gar nicht ihre Absicht. Zwei sehr coole Filme/Bücher.
Also was Aragorn und Aragog gemeinsam haben sollen erschliesst sich mir nicht. Der eine ist ein Waldläufer mit schönen Augen, der andere eine rieisge hässliche Spinne. Das ist als würdest du das auch noch mit Argon (Element), Eragon (weiteres Buch), und Oregano vergleichen nur weil die Buchstaben ähnlich sind.
Die Dementoren sind von Rowlings Depression inspiriert. Möglich, dass sie Tolkien gelesen hat und sie das mitbeeinflusste. Geister sind nun wirklich nichts besonderes.
Hi,
wenn man sich die Bücher anschaut, sind da eigentlich keine Parallelen zu erkennen. Im Film allerdings schon, was aber daran liegen mag, dass man sich hier einfach an den gleichen Mitteln bedient hat.
VG Hdhdidbs