Ist es wirklich eine illegale Müllentsorgung wenn ich den Müllsack vor der vollen Tonne stelle?

7 Antworten

Wollte ich selber mal wissen, deswegen habe ich geguckt: "Die Tat ist dann nicht strafbar, wenn schädliche Einwirkungen auf die Umwelt, insbesondere auf Menschen, Gewässer, die Luft, den Boden, Nutztiere oder Nutzpflanzen, wegen der geringen Menge der Abfälle offensichtlich ausgeschlossen sind."

https://dejure.org/gesetze/StGB/326.html

"Außerhalb der Anlage" ist zwar strafbar, aber das ist nicht klar formuliert und mit Anlage kann ja auch der Platz gemeint sein, wo die Mülltonnen stehen.

Könnte vielleicht trotzdem eine Ordnungswidrigkeit sein, aber wenn der Mülleimer voll ist? Was soll man denn sonst machen? Das zu Hause lagern und dann Stress mit dem Vermieter bekommen, wegen des Ungeziefers?


JayCeD  06.09.2020, 22:38

In dem Fall ist es keine Straftat sondern maximal eine Ordnungswidrigkeit.

Auf einem Privatgrundstück (Müllplatz der Wohnanlage) ist es einfach eine Verschmutzung, die dem Verursacher natürlich in Rechnung gestellt werden kann. Ist ja mit Arbeitszeit verbunden wenn der Hausservice da aufräumen muss.

0
CobraKai  06.09.2020, 22:40
@JayCeD

Aber das holt doch trotzdem die städtische Müllabfuhr auf Kosten der Steuerzahler ab und wenn der Vermieter nicht genug Mülltonnen dahin stellt, soll der Mieter sich den Müll zu Hause halten? Das ist nicht zumutbar und kann keine juristisch saubere Lösung sein.

Wenn man den Müll schön brav neben die Mülltonne stellt, sollte das doch ok sein?

0
JayCeD  06.09.2020, 22:45
@CobraKai

Nein die städtische Müllabfuhr nimmt nur das mit, was in den Tonnen ist. Nur das wird verwogen, über einen Chip in der Tonne dem Haus zugeordnet und mit dem Eigentümer abgerechnet. Lose Säcke nimmt die Müllabfuhr nicht mit, eben weil die nicht bezahlt sind und der Steuerzahler drauf sitzen bleiben würde. (Ausnahme Wertstoffsäcke dort wo das in Säcken gesammelt wird, die sind über den grünen Punkt bezahlt)

Dazu müsste man bei der Gemeinde spezielle Säcke kaufen, wo mit Erwerb der Säcke die Müllgebühren bezahlt werden.

Wenn der Mieter so übertrieben viel Müll produziert dass er jeden Tag einen großen Müllsack voll hat. Ist es auch der Hausgemeinschaft nicht zuzumuten, dass sie das über die Nebenkosten mit finanziert. Er müsste sich die erwähnten Säcke bei der Gemeinde holen.

0
Keiner304 
Fragesteller
 06.09.2020, 22:43

Ja aber vom Ordnungsamt oder so hab ich noch nie Post bekommen, nur vom Vermieter zweimal ne Rechnung mit knapp 30€ für jeweils ein Müllsack den ich vor die Tonne gestellt habe weil die Tonnen voll waren.

Ich hab so langsam das Gefühl ist Maasche vom Vermieter in der wohnung lagern kann /will ich es nicht Tonnen sind fast jeden Tag voll also bleibt nur davor stellen und wieder 30€ zahlen. Ich mein das Geld bekommt der vermieter dafür das der Hausmeister den die Säcke nach dem die Tonnen abgefahren wurden in die leere Tonne wirft und so ist Dan die Tonne auch schnell wieder voll

0
CobraKai  06.09.2020, 22:45
@Keiner304

Ich habe selber nur geantwortet, weil mich das interessiert. Ich weiß es auch nicht wirklich und ich würde mal nen Anwalt an deiner Stelle fragen.

30€, weil der Mülleimer fremdverschuldet überfüllt ist? Hast du den Vermieter mal gefragt, ob du den Müll dann wieder nach Hause bringen sollst und er dann die Kosten für Schimmel und Ungeziefer und zur Not auch noch die Klagen für Geruchsbelästigung bezahlt?

Also ich kann mir sowas nicht erklären und ich hab das auch noch nie erlebt oder gehört.

0
CobraKai  06.09.2020, 22:50
@Keiner304

Ja also wenn das bei euch der Normalzustand ist, sollte man den Vermieter mal dazu nötigen, für mehr Mülltonnen zu sorgen.

0
Keiner304 
Fragesteller
 06.09.2020, 22:51
@CobraKai

Ja nach der ersten Rechnung habe ich gefragt und ja laut Vermieter soll ich den Müllsack Dan wieder zurück in die Wohnung bringen. Und am nächsten Tag den nochmal wegbringen.

Aber ganz ehrlich das ist mir zu doof, ersten will ich den Gestank nicht in der Wohnung haben und zweitens ich geh doch nicht mitn vollen Sack zur Mülltonne und bring denn den vollen Sack wieder zurück nach oben in die Wohnung oder nimm ihn am besten noch mit zum einkaufen.

0
CobraKai  06.09.2020, 22:53
@Keiner304

Das ist eine unzumutbare Schikane! Wie wurde dir der Müll zugeordnet? Hat der Hausmeister den Müllsack nach Dokumenten durchsucht, oder sind dort Kameras?

0
CobraKai  06.09.2020, 22:57
@Keiner304

""Für den Fall, dass die vorhandene Tonne für das Abfallaufkommen einmal nicht ausreicht, bieten die kommunalen Entsorger Kunststoffsäcke mit einem Volumen von 70 Litern an, die man einfach neben die Mülltonne stellt und die dann mit abgeholt werden." Dafür werden allerdings Extra-Gebühren fällig. Deren genaue Höhe hängt vom jeweiligen Entsorgungsbetrieb ab, dürfte einen einstelligen Euro-Betrag aber in den seltensten Fällen überschreiten."

https://www.t-online.de/heim-garten/wohnen/id_72190118/muellabfuhr-bei-diesen-fehlern-wird-der-abfall-nicht-abgeholt.html

0

Normalerweise hat jemand dafür zu sorgen, dass genug Tonnen zur Verfügung stehn oder oft genug geleert wird. Ob du dich dafür an den Vermieter oder die Stadt wenden musst, weiß ich nicht. Das ist unterschiedlich.

Aber sowas hab ich ehrlich gesagt auch noch nicht gehört. Bei uns ist das normal, dass Müllsäcke auch so rumstehen. Da hat sich noch nie einer beschwert. Und wieso musst du dem Vermieter was zahlen? Werden ihm Zusatzkosten aufgebrummt oder wie kommt das zu Stande? Woher weiß er, dass das von dir kommt?


Keiner304 
Fragesteller
 06.09.2020, 22:58

Der Hausmeister entsorgt die Säcke die davor stehen (Sprich er wirft sie in die Tonne nachdem sie geleert wurden) dafür habe ich jetzt schon zweimal knapp 30€ gezahlt.

Und wie er das immer weiß k. P. Ob hier irgendwo im Block so ein möchte gern Scherif wohnt oder er den Müll durchwühlt und da manchmal irgendwas mit Namen drin war, ich weiß es nicht (muss aber auch sagen, ein paar Mal hatte ich schon Glück da Kamm keine Rechnung)

0
darkarth00  06.09.2020, 23:00
@Keiner304

Naja, eine andere Alternative wäre halt, sich den Zeitplan der Müllabfuhr zu besorgen und die Säcke hinzubringen, nachdem die Müllabfuhr da war. So ist zumindest immer Platz da. ^^

0

Normalerweise ist Müllentsorgung die Sache der Mieter. In Wohnblöcken jedoch wäre es Blödsinn, wenn jeder Mieter eine eigene Tonne hätte, also gibt es Gemeinschaftstonnen. In diesem Fall ist eigentlich der Vermieter dafür verantwortlich, dass genügend Container zur Verfügung stehen. Also hier müsste dringend die Eigentümerversammlung beschließen, dass mehr Tonnen angeschafft werden. Wenn man den Müll daneben stellt, wird das wahrscheinlich von der Stadt entsorgt, allerdings werden dafür die Mehrkosten in Rechnung gestellt, welche dann der Vermieter weitergibt. Gibt es in eurer Stadt keinen "Windelsack" oder ähnliches? Bei uns bekommen Eltern mit Kleinkindern spezielle Gratis-Müllsäcke, die man völlig legal neben die Tonnen stellen darf.

PS: 1 Hase, 1 Meerschweinchen? Hier möchte ich dich bitten, diese Haltungsform zu überdenken. Das hat man früher häufig so gemacht, aber mittlerweile weiß man, dass das nicht artgerecht ist, da Hase und Meerschweinchen völlig verschiedene Tiere sind. Schau dich mal bei Gelegenheit diesen Kanal an: https://www.youtube.com/watch?v=GVpiONZhrXs

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja, weil wenn man Müll auf die ,,Straße" stellt, das verunreinigung der Umwelt ist und somit strafbar. Ich weiß es ist dumm, weil davor ist ja im Prinzip nicht schlimm, aber wir leben halt in Deutschland:)

Na ja - llegal ...

Passt die Zeit ab, wann geleert wird. Immer wird sie ja nicht voll sein.


Keiner304 
Fragesteller
 06.09.2020, 22:59

Ne immer nicht, morgens wird's geleert Dienstags und Donnerstag und am späten Nachmittag des gleichen Tages sind sie schon wieder voll.

0
beangato  06.09.2020, 23:03
@Keiner304

Vlt. braucht Ihr dann mehr Mülltonnen. Und evt. müsst Ihr den Müll tennen.

0