Ist es schlimm, wenn man Windows 11 installiert ohne die zweite SSD auszustecken?
Ich habe mir in meinen neuen PC zwei M.2 SSDs eingebaut. In mehreren Setup Tutorials habe ich gesehen, dass man vor dem Installieren von Windows alle Festplatten und SSDs (außer die wo man es drauf installieren will) Disconnecten soll. Das hatte ich jetzt einfach vergessen, und beim installieren wurden mir auch beide SSDs als Optionen angezeigt, und ich musste mir eine aussuchen. Was genau hat das für Nachteile wenn die 2. SSD beim Installieren noch verbunden ist, und ist es empfehlenswert beide SSDs einfach zu formatieren und Windows 11 neu zu installieren?
3 Antworten
Aus meiner Sicht gibt es 2 Gründe warum man die zweite SSD oder HDD im BIOS deaktivieren oder vom Motherboard abklemmen sollte, wenn man sich nicht so gut mit PCs und Windows auskennt:
1) Wenn man Windows mit 2 oder mehreren angeklemmten Festplatten installiert, kann es passieren das die Boot Partition auf einer anderen Festplatte landet und somit nicht auf der selben, auf der Windows installiert wurde. Ist erstmal nicht schlimm, wird aber oft ein Problem wenn man die Festplatte mit der Boot Partition austauschen muss oder einfach nur entfernen will. Dann bootet Windows nicht mehr und viele sind überfordert, weil sie nicht wissen wie man das Problem fixen kann.
2) Mal angenommen auf der 2ten Festplatte, auf der Windows nicht installiert werden soll, befinden sich wichtige Daten oder Backups. Dann sind auch schon einige Leute überfordert gewesen, die richtige Festplatte im Windows Setup Screen auszuwählen und dann wurde fälschlicherweise die falsche Festplatte gelöscht und Windows darauf installiert. Dann sind die Daten und Backups gelöscht und das Geschrei danach groß.
In der Datenträgerverwaltung kann man es sehen:
In dem Bild siehst Du die Boot Partititon in diesem Fall: die EFI Partition neben der Windows Partition.
Wenn Windows im Legacy Mode, oder auch Bios Mode genannt, installiert wird, heißt die Boot Partition: Systemreservierte Partition.
Sind beide Partitionen auf einer Platte ist alles okay.
Ich hab einfach mal einen Screenshot von meinen gemacht: https://imgur.com/a/TwMTqXP schaut das für dich in Ordnung aus?
Alles klar vielen Dank für deine Zeit! Das war wirklich sehr hilfreich!
Ich würde mal gerne wissen warum bei ihm die zweite partition so schwarz gestrichelt ist
Es gibt keinen Nachteil, seine SSD während des Windows Setup verbunden zu haben.
Der Grund, warum „alle“ (ich persönlich mache es auch nie) ihre SSD/s trenne, ist, dass Windows während des Setups die Speichermedien nicht gut Identifizieren kann. Daher kann eine Verwechslung auftreten, wenn du 2x die gleiche SSD installiert hast. Da M.2 SSDs an der CPU angebunden „Schneller“ sind, wollen viele ihr OS eben genau dort installieren. Daher entfernen manche ihren restlichen Speicher.
Nein, da du wusstest welche Platte du wählen musst, musst du die anderen auch nicht (zur Sicherheit) ausstecken. Es ist also alles gut.
Kann ich denn rausfinden auf welcher SSD die Boot Partition installiert ist? Mir würdse jetzt spontan einfallen dass ich ja einfach die eine M2 rausnehmen kann und dann gucke ob der PC Bootet oder nicht. Oder gibt es da eine "Minimalinvasdive" Methode um das rauszufinden?